In einem Jahr sind Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern. Die CSU-Delegiertenversammlung im Stimmkreis 120, Landsberg am Lech/Fürstenfeldbruck-West, hat am Freitagabend in Weil ihre Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag bestimmt.
(v.l.n.r.) Michael Kießling, MdB (CSU-Kreisvorsitzender Landsberg am Lech), Alex Dorow, MdL, Landrat Thomas Eichinger, Katrin Staffler, MdB (CSU-Kreisvorsitzende Fürstenfeldbruck)
Christian Rudnik

Landkreis - In einem Jahr sind Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern. Die CSU-Delegiertenversammlung im Stimmkreis 120, Landsberg am Lech/Fürstenfeldbruck-West, hat am Freitagabend in Weil ihre Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag bestimmt. Die 90 Delegierten sprachen sich dabei mit überwältigender Mehrheit für eine erneute Kandidatur ihres Landtagsabgeordneten Alex Dorow aus Landsberg aus. Dorow erhielt 96 % aller Delegiertenstimmen. In seiner Rede ging Dorow auf die zurückliegenden Monate der Pandemie und die aktuelle Lage auf Grund des Krieges in der Ukraine ein. Er verwies rückblickend auf zahlreiche Projekte, die in den letzten Jahren dennoch erfolgreich bewältigt werden konnten. Dazu zählten der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Buchenau und die Umstufung einer Teilstrecke der Staatsstraße 2054, die der Stadt Fürstenfeldbruck eine anwohnerfreundliche Verkehrsregelung ermöglichte. Besonders freute sich Dorow über den jüngsten Erfolg bei der Ammerseebahn, die ab nächstem Jahr als eine von drei Strecken Pilotcharakter beim Einsatz des Wasserstoffzuges Mireo Plus H erhält. Die Delegierten quittierten seine Rede mit anhaltendem Beifall.

Als Direktkandidat für den Bezirkstag sprachen sich die Delegierten für den Landsberger Landrat Thomas
Eichinger aus. Er erhielt 77 % der Stimmen. In seiner Bewerbungsrede verwies Eichinger auf seine
langjährige Erfahrung in der Behandlung sozialer Themen. Die demografische Entwicklung, die eine immer
stärkere Umkehrung der Bevölkerungspyramide bedeute, erfordere dringend neue Konzepte. Weil besonders in der Pflege nicht mehr genügend Fachkräfte zur Verfügung stünden, müsse die Arbeit hier neu
organisiert werden, so Eichinger.

Mit langem Applaus wurde Josef Loy, der bisherige Vertreter des Stimmkreises im Bezirkstag, von den
Delegierten bedacht. Loy tritt nach über 20 Jahren nicht wieder an. Die CSU-Kreisvorsitzenden aus Landsberg und Fürstenfeldbruck, Michael Kießling und Katrin Staffler, bedankten sich bei Josef Loy für seine langjährige hervorragende Arbeit und gratulierten den beiden Kandidaten Dorow und Eichinger ihrer erfolgreichen Nominierung

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.