In einem Jahr sind Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern. Die CSU-Delegiertenversammlung im Stimmkreis 120, Landsberg am Lech/Fürstenfeldbruck-West, hat am Freitagabend in Weil ihre Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag bestimmt.
(v.l.n.r.) Michael Kießling, MdB (CSU-Kreisvorsitzender Landsberg am Lech), Alex Dorow, MdL, Landrat Thomas Eichinger, Katrin Staffler, MdB (CSU-Kreisvorsitzende Fürstenfeldbruck)
Christian Rudnik

Landkreis - In einem Jahr sind Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern. Die CSU-Delegiertenversammlung im Stimmkreis 120, Landsberg am Lech/Fürstenfeldbruck-West, hat am Freitagabend in Weil ihre Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag bestimmt. Die 90 Delegierten sprachen sich dabei mit überwältigender Mehrheit für eine erneute Kandidatur ihres Landtagsabgeordneten Alex Dorow aus Landsberg aus. Dorow erhielt 96 % aller Delegiertenstimmen. In seiner Rede ging Dorow auf die zurückliegenden Monate der Pandemie und die aktuelle Lage auf Grund des Krieges in der Ukraine ein. Er verwies rückblickend auf zahlreiche Projekte, die in den letzten Jahren dennoch erfolgreich bewältigt werden konnten. Dazu zählten der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Buchenau und die Umstufung einer Teilstrecke der Staatsstraße 2054, die der Stadt Fürstenfeldbruck eine anwohnerfreundliche Verkehrsregelung ermöglichte. Besonders freute sich Dorow über den jüngsten Erfolg bei der Ammerseebahn, die ab nächstem Jahr als eine von drei Strecken Pilotcharakter beim Einsatz des Wasserstoffzuges Mireo Plus H erhält. Die Delegierten quittierten seine Rede mit anhaltendem Beifall.

Als Direktkandidat für den Bezirkstag sprachen sich die Delegierten für den Landsberger Landrat Thomas
Eichinger aus. Er erhielt 77 % der Stimmen. In seiner Bewerbungsrede verwies Eichinger auf seine
langjährige Erfahrung in der Behandlung sozialer Themen. Die demografische Entwicklung, die eine immer
stärkere Umkehrung der Bevölkerungspyramide bedeute, erfordere dringend neue Konzepte. Weil besonders in der Pflege nicht mehr genügend Fachkräfte zur Verfügung stünden, müsse die Arbeit hier neu
organisiert werden, so Eichinger.

Mit langem Applaus wurde Josef Loy, der bisherige Vertreter des Stimmkreises im Bezirkstag, von den
Delegierten bedacht. Loy tritt nach über 20 Jahren nicht wieder an. Die CSU-Kreisvorsitzenden aus Landsberg und Fürstenfeldbruck, Michael Kießling und Katrin Staffler, bedankten sich bei Josef Loy für seine langjährige hervorragende Arbeit und gratulierten den beiden Kandidaten Dorow und Eichinger ihrer erfolgreichen Nominierung

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.