In einem Jahr sind Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern. Die CSU-Delegiertenversammlung im Stimmkreis 120, Landsberg am Lech/Fürstenfeldbruck-West, hat am Freitagabend in Weil ihre Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag bestimmt.
(v.l.n.r.) Michael Kießling, MdB (CSU-Kreisvorsitzender Landsberg am Lech), Alex Dorow, MdL, Landrat Thomas Eichinger, Katrin Staffler, MdB (CSU-Kreisvorsitzende Fürstenfeldbruck)
Christian Rudnik

Landkreis - In einem Jahr sind Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern. Die CSU-Delegiertenversammlung im Stimmkreis 120, Landsberg am Lech/Fürstenfeldbruck-West, hat am Freitagabend in Weil ihre Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag bestimmt. Die 90 Delegierten sprachen sich dabei mit überwältigender Mehrheit für eine erneute Kandidatur ihres Landtagsabgeordneten Alex Dorow aus Landsberg aus. Dorow erhielt 96 % aller Delegiertenstimmen. In seiner Rede ging Dorow auf die zurückliegenden Monate der Pandemie und die aktuelle Lage auf Grund des Krieges in der Ukraine ein. Er verwies rückblickend auf zahlreiche Projekte, die in den letzten Jahren dennoch erfolgreich bewältigt werden konnten. Dazu zählten der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Buchenau und die Umstufung einer Teilstrecke der Staatsstraße 2054, die der Stadt Fürstenfeldbruck eine anwohnerfreundliche Verkehrsregelung ermöglichte. Besonders freute sich Dorow über den jüngsten Erfolg bei der Ammerseebahn, die ab nächstem Jahr als eine von drei Strecken Pilotcharakter beim Einsatz des Wasserstoffzuges Mireo Plus H erhält. Die Delegierten quittierten seine Rede mit anhaltendem Beifall.

Als Direktkandidat für den Bezirkstag sprachen sich die Delegierten für den Landsberger Landrat Thomas
Eichinger aus. Er erhielt 77 % der Stimmen. In seiner Bewerbungsrede verwies Eichinger auf seine
langjährige Erfahrung in der Behandlung sozialer Themen. Die demografische Entwicklung, die eine immer
stärkere Umkehrung der Bevölkerungspyramide bedeute, erfordere dringend neue Konzepte. Weil besonders in der Pflege nicht mehr genügend Fachkräfte zur Verfügung stünden, müsse die Arbeit hier neu
organisiert werden, so Eichinger.

Mit langem Applaus wurde Josef Loy, der bisherige Vertreter des Stimmkreises im Bezirkstag, von den
Delegierten bedacht. Loy tritt nach über 20 Jahren nicht wieder an. Die CSU-Kreisvorsitzenden aus Landsberg und Fürstenfeldbruck, Michael Kießling und Katrin Staffler, bedankten sich bei Josef Loy für seine langjährige hervorragende Arbeit und gratulierten den beiden Kandidaten Dorow und Eichinger ihrer erfolgreichen Nominierung

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.