Andreas Lohde erklärt den Besuchern die Mittelschule.
ak
Fürstenfeldbruck - Zur gemeinsamen Besichtigung der fertiggestellten Grundschule Mitte lud der CSU Ortsverband Fürstenfeldbruck Mitglieder und interessierte Bürger im Rahmen des „CSU Stadtspazierganges“ ein. Über 50 Gäste waren gekommen um aus erster Hand von dem Architekten-Duo Wellenhofer und Stollenwerk, sowie dem zu Baubeginn amtierenden zweiten Bürgermeister und Vorsitzenden des baubegleitenden Ausschusses, Hans Schilling, über das Projekt informiert zu werden.
Vor zwei Jahren erntete die CSU im Stadtrat enormen Gegenwind, da sie sich für die Integration einer modernen, farbenfrohen Schule in das bestehende Gebäude einsetzte und sich einem Abriss und Neubau verwehrte. Dass die CSU FFB sich durchgesetzt hat, sieht sie heute nach Fertigstellung als großen Erfolg, da die vorher veranschlagten Kosten lediglich um zwei Prozent gesteigert werden mussten. Somit kostete das Projekt knapp zwei Millionen Euro weniger, als dies durch einen kompletten Neubau möglich gewesen wäre.
Dass es dadurch eben nicht zu qualitativen Abstrichen kommen muss, erfuhren die Besucher an einigen Beispielen. So können sich je zwei Klassenzimmer zusätzlich einen gemeinsamen, modern ausgestatteten Gruppenraum teilen, und die Gänge konnten wesentlich breiter gestaltet werden als dies bei einem durchschnittlichen Neubau heute Standard ist. Zudem haben neu gebaute Klassenräume eine durchschnittliche Größe von 56 m² - in der Grundschule Mitte sind es heute rund 70 m². Des Weiteren bietet die Schule den 400 Kindern einen eigenen Gymnastikraum um die Laufwege für die Kleinen kurz zu halten, einen Mehrzweckraum zur individuellen Nutzung, eine Schülerbibliothek, sowie drei Räume und eine Großküche um die Mittagsbetreuung der ABC-Schützen zu gewährleisten. Zum Ende der Führung berichtete CSU Vorsitzender Andreas Lohde den interessierten Gästen über das gelungene Projekt „Kunst am Bau“. Aus dessen Mitteln werden die neuen Schüler der Grundschule Mitte in naher Zukunft einen Teil des Pausenhofes selbst gestalten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.