Andreas Lohde erklärt den Besuchern die Mittelschule.
ak
Fürstenfeldbruck - Zur gemeinsamen Besichtigung der fertiggestellten Grundschule Mitte lud der CSU Ortsverband Fürstenfeldbruck Mitglieder und interessierte Bürger im Rahmen des „CSU Stadtspazierganges“ ein. Über 50 Gäste waren gekommen um aus erster Hand von dem Architekten-Duo Wellenhofer und Stollenwerk, sowie dem zu Baubeginn amtierenden zweiten Bürgermeister und Vorsitzenden des baubegleitenden Ausschusses, Hans Schilling, über das Projekt informiert zu werden.
Vor zwei Jahren erntete die CSU im Stadtrat enormen Gegenwind, da sie sich für die Integration einer modernen, farbenfrohen Schule in das bestehende Gebäude einsetzte und sich einem Abriss und Neubau verwehrte. Dass die CSU FFB sich durchgesetzt hat, sieht sie heute nach Fertigstellung als großen Erfolg, da die vorher veranschlagten Kosten lediglich um zwei Prozent gesteigert werden mussten. Somit kostete das Projekt knapp zwei Millionen Euro weniger, als dies durch einen kompletten Neubau möglich gewesen wäre.
Dass es dadurch eben nicht zu qualitativen Abstrichen kommen muss, erfuhren die Besucher an einigen Beispielen. So können sich je zwei Klassenzimmer zusätzlich einen gemeinsamen, modern ausgestatteten Gruppenraum teilen, und die Gänge konnten wesentlich breiter gestaltet werden als dies bei einem durchschnittlichen Neubau heute Standard ist. Zudem haben neu gebaute Klassenräume eine durchschnittliche Größe von 56 m² - in der Grundschule Mitte sind es heute rund 70 m². Des Weiteren bietet die Schule den 400 Kindern einen eigenen Gymnastikraum um die Laufwege für die Kleinen kurz zu halten, einen Mehrzweckraum zur individuellen Nutzung, eine Schülerbibliothek, sowie drei Räume und eine Großküche um die Mittagsbetreuung der ABC-Schützen zu gewährleisten. Zum Ende der Führung berichtete CSU Vorsitzender Andreas Lohde den interessierten Gästen über das gelungene Projekt „Kunst am Bau“. Aus dessen Mitteln werden die neuen Schüler der Grundschule Mitte in naher Zukunft einen Teil des Pausenhofes selbst gestalten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.