Es geht wieder voran mit den Erstimpfungen im Impfzentrum. Anfang der Woche wurden bereits alle Registrierte der Prio 3 eingeladen, nun folgt die Öffnung des Systems für Alle.
Es geht wieder voran mit den Erstimpfungen im Impfzentrum. Anfang der Woche wurden bereits alle Registrierte der Prio 3 eingeladen, nun folgt die Öffnung des Systems für Alle im Landkreis Fürstenfeldbruck..
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis Fürstenfeldbruck - Nach Wochen des nur langsamen Steigens der Erstimpfquote, aber des großen und wichtigen Anstiegs der Zweitimpfquote, kann es nun wieder verstärkt um Erstimpfungen gehen.  Bereits am Dienstag wurde die gesamte Prio-3 Gruppe dazu eingeladen Termine zu vereinbaren.

„Wir mussten feststellen, dass wir verstärkt Anrufe erhalten haben, von Bürgern, die dann sagten, sie seien bereits geimpft worden“, so Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. Daher wiederholt der Aufruf des Impfzentrums die Registrierung in BayIMCO zu löschen, wenn die Impfung bereits an anderer Stelle erfolgt ist.

Wer sich am Sonntag für eine Impfung mit  AstraZeneca  interessiert, kann direkt mit der Hotline unter 08141 400450 telefonisch einen Termin vereinbaren. Hierfür sind noch Terminslots frei.

Die wieder stattfindenden Erstimpfungen mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca sowie eine große Impfstofflieferung des Herstellers Moderna, haben dazu geführt, dass das Impfzentrum bereits jetzt die Aufforderung der bayerischen Regierung umgesetzt hat, das Terminbuchungssystem für alle zu öffnen. Somit sind alle 23.000 Registrierten von BayIMCO eingeladen worden, einen Termin zu vereinbaren. Wer noch keine Einladung erhalten hat und bereits registriert ist, kann bei der Hotline um Freischaltung bitten.

Das Impfangebot bedeutet aber nicht, dass man auch sofort einen Termin in dieser Woche erhält, sondern die Bürger nun nach und nach eine Terminoption erhalten. Das Impfzentrum schaltet immer nur so viele Terminmöglichkeiten frei, wie es am Tag verimpfen kann. Derzeit sind das wieder 950 Impfungen pro Tag. So kann das Impfzentrum sicherstellen, das auch die Prio 3 bevorzugt einen Terminangebot erhält, bevor am Freitag das System so umgestellt wird, dass der Zeitpunkt der Anmeldung im System wichtig wird. Bürger aus der Prio 1 und 2 Gruppen werden aber trotz der Neuerung bevorzugt im System behandelt. Bereits bestehende Terminbuchungen und Einladungen werden nicht geändert.

„Es war daher wichtig, dass wir Anfang der Woche die Prio 3 Gruppe eingeladen haben“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. Das Impfzentrum bittet nochmals eindringlich darum, dass Bürger, die bereits beim Arzt oder beim Betriebsarzt geimpft wurden, ihren Account in BayIMCO zu löschen, da dies den Fortschritt der Kampagne verlangsamt .Gleichzeitig ruft das Impfzentrum aber auch alle Impfwilligen auf, sich jetzt zu registrieren, wenn sie das aus Rücksicht auf andere Priogruppen noch nicht gemacht haben. 

Auch erlebt das Impfzentrum nun, nach Öffnen der  Priogruppen, dass Bürger nach einer Termineinladung, an ihrem eigentlichen Ersttermin „nur“ ihre Zweitimpfung abholen wollen, da entweder vom Arzt noch keine Bestätigung für einen  zweiten Termin vorliegt, oder der Termin im Impfzentrum besser in den persönlichen Kalender passt. Das Impfzentrum kann keine Zweitimpfungen durchführen, wenn nicht auch die erste Impfung im Impfzentrum erfolgt ist. Daher sollten Bürger, die jetzt ein Angebot bekommen, dieses nicht für einen potentiellen Zweittermin wahrnehmen, sondern ihre Termine stornieren. Auch hier hilft das den Menschen, die noch nicht geimpft wurden.

 Hinweis:

Der zeitliche Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung ist fest geregelt. Eine Abweichung vom vorgeschriebenen Abstand ist nicht vorgesehen, eine terminliche Verschiebung kann nur bei einem Nachweis aus triftigen medizinischen oder beruflichen Gründen erfolgen. Eine geplante Urlaubsreise ist kein triftiger Grund. Auch werden derzeit generell Anfragen nach Drittimpfungen abgelehnt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken