Die Kfz-Zulassungsstelle Hasenheide des Landratsamtes Fürstenfeldbruck wie auch die Fahrerlaubnisbehörde sind aufgrund von aktuell zwei positiv getesteten Mitarbeitern und mehreren sich als engere Kontaktpersonen in Quarantäne befindlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bis einschließlich 20.11.2020 für den Parteiverkehr geschlossen.
Die Kfz-Zulassungsstelle Hasenheide des Landratsamtes Fürstenfeldbruck wie auch die Fahrerlaubnisbehörde sind aufgrund von aktuell zwei positiv getesteten Mitarbeitern im Moment geschlossen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Die Kfz-Zulassungsstelle Hasenheide des Landratsamtes Fürstenfeldbruck wie auch die Fahrerlaubnisbehörde sind aufgrund von aktuell zwei positiv getesteten Mitarbeitern und mehreren sich als engere Kontaktpersonen in Quarantäne befindlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bis einschließlich 20.11.2020 für den Parteiverkehr geschlossen. Ab Montag, den 23.11.2020 können voraussichtlich im Bereich der Kfz-Zulassungsstelle für die gesamte Folgewoche einige Termine online zur Verfügung gestellt und diese terminierten Anliegen bearbeitet werden. Die Anliegen von Händlern und Kfz-Zulassungsdiensten können in dieser Woche nicht bearbeitet werden. Die Landkreisbehörde geht derzeit davon aus, dass sich nach Rückkehr der sich in Quarantäne befindlichen Kollegen/-innen die Situation in der Kfz-Zulassungsstelle Hasenheide ab dem 30.11.2020 wieder normalisieren wird.

Kunden können auf die Online-Kfz-Zulassung, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung auf das Angebot des Bürgerservice-Zentrums (BSZ), sowie auf die in der sogenannten erweiterten Zuständigkeit angeschlossenen Behörden ausweichen. Der Parteiverkehr in der Fahrerlaubnisbehörde findet vermutlich ab Montag regulär anhand der ebenfalls online gebuchten Termine statt. Alle Informationen zum Dienstbetrieb befinden sich auf der Homepage des Landratsamtes Fürstenfeldbruck unter WWW.LRA-FFB.DE. Die Aktualisierungen zum Dienstbetrieb sind ebenfalls auf der Homepage ersichtlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.