Gabi Altenbach alias Else Grimm erzählt Märchen in der Stadtbibliothek Aumühle
Patrick Pfeiffer
Fürstenfeldbruck – Da sage noch einer, in Bruck sei nichts los! Zum 18. Mal bietet die Brucker Kulturnacht am kommenden Samstag, 9. Juni von 19 bis 1 Uhr Performance, Theater, Tanz, Literatur, Kunst und Livemusik in und um die Amperstadt. Bei der riesigen Auswahl an schillernden und unterhaltsamen Events lohnt es sich, sich mit einem Programmheft in der Hand auf Tour zu begeben, das in diversen örtlichen Geschäften oder in der Stadtverwaltung ausliegt. Die Veranstaltungsorte bestehen aus Museen, kulturellen Institutionen, öffentlichen Plätzen und ehrenamtlich tätigen Kunst- und Kulturvereinen: Alte Schmiede, Bauernhofmuseum Jexhof, Eine-Welt-Zentrum, Energiemuseum, Furthmühle, Haus für Bildung und Begegnung, Innenstadt, Klosterkirche und -areal Fürstenfeld, Kulturwerkstatt HAUS 10, Kunsthaus, Landratsamt und Museum FFB, Neue Bühne Bruck, Niederbronnerplatz, Salzturm im Stadtbauhof, Stadtbibliothek Aumühle sowie Stadtpark.

Als besondere Highlights sind heuer angesagt im Klosterareal (als geheimnisvoller Ort): Führungen mit Schauspiel um 19, 20 und 21 Uhr und die faszinierende Lichtkunst von Johannes Reihl bei Einbruch der Dunkelheit. Ingrid Irrlicht und Kirstie Handel verwandeln sich in poetische Wesen, und das Duo „Friedl & Friedl“ spielt Nostalgisches. In der Bibliothek Aumühle werden Geschichten erzählt unter den Klängen märchenhafter Musik, die Neue Bühne Bruck präsentiert wieder ihr originelles Improtheater, der Niederbronnerplatz verwandelt sich in ein Kreativ- und Kulturareal, und im Stadtpark lauert ein weiteres, wortgewaltiges Kulturnacht Special: dreifache Frauenpower ist dort angesagt beim Fem-Slam-Poetry. Mit von der Partie ist erneut Fee, die Tassilo-Kultur-Preisträgerin und deutschsprachige U20 Meisterin im Poetry Slam 2013. Und etwas ganz Einzigartiges bietet man heuer im Bauernhof Jexhof bei Schöngeising (bequem mit dem Shuttle-Bus erreichbar!). Wer kennt nicht den legendären Musikexperten vom früheren Brucker Plattenladen „Sound“, Rudi Hasmiller? Die auch als DJ BayouWare bekannte Kultfigur lässt von 19 bis 1 Uhr im Stadl die 70er-Jahre bei einer Classic-Rock-Disco wieder aufleben. Wer da nicht zum Grooven animiert wird, ist schlichtweg selbst schuld! Nebenbei werden Geschichten in der Wirtsstube erzählt, und die Sonderausstellung „Zwischen Disco, Minirock und Revolte: die 70er. Lebensgeschichten aus dem Brucker Land“ hat geöffnet. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt.

Shuttle-Busse verkehren im 20-Minuten-Takt im Bereich Kloster, Lände, Hauptplatz, Landratsamt und Kloster sowie Kloster, Eine-Welt-Zentrum (Heimstättenstraße 24), Jexhof und zurück zum Kloster bzw. 80-minütig zwischen Kloster, Furthmühle in Egenhofen und Kloster (in einem der Busse musiziert sogar ein Jazz-Duo!). Einen klimafreundlichen Service, v.a. zum und vom Eine-Welt-Zentrum bietet man außerdem per Radltaxi. Ticket-Armbänder sind an der Abendkasse bei allen Veranstaltern (ohne Energiemuseum) erhältlich zu 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Azubis & Studenten und zu 3 Euro für 14- bis 18-Jährige und Besucher mit Schwerbehindertenausweis, Kinder frei. Das Armband berechtigt zum Eintritt an allen Spielorten und ist gleichzeitig Fahrschein für die Shuttle-Busse. Weitere ausführliche Informationen gibt es unter www.bruckerkulturnacht.de.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.