Laut Pressemitteilung des BRK Kreisverbands Fürstenfeldbruck führte man in den Kalenderwochen 14 bis 16 nahezu ausschließlich Erstimpfungen im Impfzentrum durch. Zudem wurden die Abstände für die Zweitimpfungen verlängert, mit der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission), den Impfstoff bei der Zweitimpfung nach einer ersten Dosis AstraZeneca bei den unter 60-Jährigen zu ändern.
Die Folgeimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca werden für über 60-Jährige im Impfzentrum auch weiterhin mit AstraZeneca durchgeführt.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – Laut Pressemitteilung des BRK Kreisverbands Fürstenfeldbruck führte man in den Kalenderwochen 14 bis 16 nahezu ausschließlich Erstimpfungen im Impfzentrum durch. Zudem wurden die Abstände für die Zweitimpfungen verlängert, mit der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission), den Impfstoff bei der Zweitimpfung nach einer ersten Dosis AstraZeneca bei den unter 60-Jährigen zu ändern.

Die Folgeimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca werden für über 60-Jährige im Impfzentrum auch weiterhin mit AstraZeneca durchgeführt. Für die Zweitimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca für unter 60-Jährige steht wahlweise ebenso der mRNA-Impfstoff von Moderna zur Verfügung. Diese Faktoren führen nun dazu, dass die gelieferte Menge an Impfstoff für Zweitimpfungen reserviert ist. „Leider können wir aufgrund der geringen Impfstoff-Lieferung nicht so viele Erstimpfungen anbieten, wie wir das gerne möchten und könnten“, bedauert Lena Deininger, die Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. „Dies wird auch eine Auswirkung auf die Erstimpfquote haben. Andererseits können so viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis nun auch ihren vollständigen Impfschutz erhalten“, erklärt Deininger weiter.

Weiterhin ist es möglich, Erstimpfungen in den Arztpraxen durchzuführen. Es wird in diesem Zusammenhang nochmals darum gebeten, die Daten im Impfportal BayIMCO zu löschen, wenn die Corona-Impfung in einer Arztpraxis erfolgte. Nur auf diese Weise könne man zügig im Impfzentrum arbeiten und Termine für Impfwillige vereinbaren.

Zusätzlich wird derzeit von Systemfehlern in der BayIMCO Software berichtet. So bekämen einige Bürger, die bereits einen Zweittermin erhalten haben, die Nachricht, dass dieser Termin gelöscht wurde. Das BRK möchte vielmehr darauf hinweisen, dass alle vereinbarten Zweittermine so stattfinden werden, wie ursprünglich vereinbart. Dazu brauchen die Impflinge lediglich ihren Impfausweis und die Dokumentation mitzubringen. Der Termin bleibt weiterhin reserviert, und es muss kein neuer vereinbart werden. Dabei ist der zeitliche Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung fest geregelt. Eine Abweisung vom vorgeschriebenen Abstand ist nicht vorgesehen; eine terminliche Verschiebung kann nur bei einem Nachweis aus triftigen medizinischen oder beruflichen Gründen erfolgen. Eine geplante Urlaubsreise ist beispielsweise kein ausreichender Grund. Auch werden derzeit generell Anfragen nach Drittimpfungen abgelehnt. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.