Laut Pressemitteilung des BRK Kreisverbands Fürstenfeldbruck führte man in den Kalenderwochen 14 bis 16 nahezu ausschließlich Erstimpfungen im Impfzentrum durch. Zudem wurden die Abstände für die Zweitimpfungen verlängert, mit der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission), den Impfstoff bei der Zweitimpfung nach einer ersten Dosis AstraZeneca bei den unter 60-Jährigen zu ändern.
Die Folgeimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca werden für über 60-Jährige im Impfzentrum auch weiterhin mit AstraZeneca durchgeführt.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – Laut Pressemitteilung des BRK Kreisverbands Fürstenfeldbruck führte man in den Kalenderwochen 14 bis 16 nahezu ausschließlich Erstimpfungen im Impfzentrum durch. Zudem wurden die Abstände für die Zweitimpfungen verlängert, mit der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission), den Impfstoff bei der Zweitimpfung nach einer ersten Dosis AstraZeneca bei den unter 60-Jährigen zu ändern.

Die Folgeimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca werden für über 60-Jährige im Impfzentrum auch weiterhin mit AstraZeneca durchgeführt. Für die Zweitimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca für unter 60-Jährige steht wahlweise ebenso der mRNA-Impfstoff von Moderna zur Verfügung. Diese Faktoren führen nun dazu, dass die gelieferte Menge an Impfstoff für Zweitimpfungen reserviert ist. „Leider können wir aufgrund der geringen Impfstoff-Lieferung nicht so viele Erstimpfungen anbieten, wie wir das gerne möchten und könnten“, bedauert Lena Deininger, die Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. „Dies wird auch eine Auswirkung auf die Erstimpfquote haben. Andererseits können so viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis nun auch ihren vollständigen Impfschutz erhalten“, erklärt Deininger weiter.

Weiterhin ist es möglich, Erstimpfungen in den Arztpraxen durchzuführen. Es wird in diesem Zusammenhang nochmals darum gebeten, die Daten im Impfportal BayIMCO zu löschen, wenn die Corona-Impfung in einer Arztpraxis erfolgte. Nur auf diese Weise könne man zügig im Impfzentrum arbeiten und Termine für Impfwillige vereinbaren.

Zusätzlich wird derzeit von Systemfehlern in der BayIMCO Software berichtet. So bekämen einige Bürger, die bereits einen Zweittermin erhalten haben, die Nachricht, dass dieser Termin gelöscht wurde. Das BRK möchte vielmehr darauf hinweisen, dass alle vereinbarten Zweittermine so stattfinden werden, wie ursprünglich vereinbart. Dazu brauchen die Impflinge lediglich ihren Impfausweis und die Dokumentation mitzubringen. Der Termin bleibt weiterhin reserviert, und es muss kein neuer vereinbart werden. Dabei ist der zeitliche Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung fest geregelt. Eine Abweisung vom vorgeschriebenen Abstand ist nicht vorgesehen; eine terminliche Verschiebung kann nur bei einem Nachweis aus triftigen medizinischen oder beruflichen Gründen erfolgen. Eine geplante Urlaubsreise ist beispielsweise kein ausreichender Grund. Auch werden derzeit generell Anfragen nach Drittimpfungen abgelehnt. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.