Laut Pressemitteilung des BRK Kreisverbands Fürstenfeldbruck führte man in den Kalenderwochen 14 bis 16 nahezu ausschließlich Erstimpfungen im Impfzentrum durch. Zudem wurden die Abstände für die Zweitimpfungen verlängert, mit der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission), den Impfstoff bei der Zweitimpfung nach einer ersten Dosis AstraZeneca bei den unter 60-Jährigen zu ändern.
Die Folgeimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca werden für über 60-Jährige im Impfzentrum auch weiterhin mit AstraZeneca durchgeführt.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – Laut Pressemitteilung des BRK Kreisverbands Fürstenfeldbruck führte man in den Kalenderwochen 14 bis 16 nahezu ausschließlich Erstimpfungen im Impfzentrum durch. Zudem wurden die Abstände für die Zweitimpfungen verlängert, mit der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission), den Impfstoff bei der Zweitimpfung nach einer ersten Dosis AstraZeneca bei den unter 60-Jährigen zu ändern.

Die Folgeimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca werden für über 60-Jährige im Impfzentrum auch weiterhin mit AstraZeneca durchgeführt. Für die Zweitimpfungen nach der Erstimpfung mit AstraZeneca für unter 60-Jährige steht wahlweise ebenso der mRNA-Impfstoff von Moderna zur Verfügung. Diese Faktoren führen nun dazu, dass die gelieferte Menge an Impfstoff für Zweitimpfungen reserviert ist. „Leider können wir aufgrund der geringen Impfstoff-Lieferung nicht so viele Erstimpfungen anbieten, wie wir das gerne möchten und könnten“, bedauert Lena Deininger, die Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. „Dies wird auch eine Auswirkung auf die Erstimpfquote haben. Andererseits können so viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis nun auch ihren vollständigen Impfschutz erhalten“, erklärt Deininger weiter.

Weiterhin ist es möglich, Erstimpfungen in den Arztpraxen durchzuführen. Es wird in diesem Zusammenhang nochmals darum gebeten, die Daten im Impfportal BayIMCO zu löschen, wenn die Corona-Impfung in einer Arztpraxis erfolgte. Nur auf diese Weise könne man zügig im Impfzentrum arbeiten und Termine für Impfwillige vereinbaren.

Zusätzlich wird derzeit von Systemfehlern in der BayIMCO Software berichtet. So bekämen einige Bürger, die bereits einen Zweittermin erhalten haben, die Nachricht, dass dieser Termin gelöscht wurde. Das BRK möchte vielmehr darauf hinweisen, dass alle vereinbarten Zweittermine so stattfinden werden, wie ursprünglich vereinbart. Dazu brauchen die Impflinge lediglich ihren Impfausweis und die Dokumentation mitzubringen. Der Termin bleibt weiterhin reserviert, und es muss kein neuer vereinbart werden. Dabei ist der zeitliche Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung fest geregelt. Eine Abweisung vom vorgeschriebenen Abstand ist nicht vorgesehen; eine terminliche Verschiebung kann nur bei einem Nachweis aus triftigen medizinischen oder beruflichen Gründen erfolgen. Eine geplante Urlaubsreise ist beispielsweise kein ausreichender Grund. Auch werden derzeit generell Anfragen nach Drittimpfungen abgelehnt. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.