Keine Änderungen gab es bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Brucker Gewerbeverbandes am 5. November im Ristorante La Campanella. Auch in den nächsten drei Jahren führt Franz Höfelsauer den BDS-Ortsverband an. In ihren Ämtern bestätigt wurden auch Carsten Schuchhardt (2. Vorsitzender), Bastian Kubitza (Schriftführer), sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Mike Trommer, Matthias Donner Vitus Würstle Carolin Bals, Martin Alt und Markus Jaekel.
Keine Änderungen gab es bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Brucker Gewerbeverbandes
Dieter Metzler

Fürstenfeldbruck – Keine Änderungen gab es bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Brucker Gewerbeverbandes am 5. November im Ristorante La Campanella. Auch in den nächsten drei Jahren führt Franz Höfelsauer den BDS-Ortsverband an. In ihren Ämtern bestätigt wurden auch Carsten Schuchhardt (2. Vorsitzender), Bastian Kubitza (Schriftführer), sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Mike Trommer, Matthias Donner Vitus Würstle Carolin Bals, Martin Alt und Markus Jaekel. Aus beruflichen Gründen hat Schatzmeister Johann Buchfelner nicht mehr kandidiert. Für ihn wählten die Mitglieder Juliane Egert zur neuen Schatzmeisterin.

Als Gäste konnte Höfelsauer den Geschäftsführer des BDS Bezirksverbandes Oberbayern West, Uwe Jennerwein, den ersten Vorsitzenden des Brucker Stadtmarketings, Peter Schmid, sowie den Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung der Kreisstadt, Felix Kretz, begrüßen. Ganz besonders freute sich Höfelsauer mit Carolin Bals, Katya Hajj, Oliver Kastler und Petra Ulrich gleich vier neue Mitglieder begrüßen zu können.

Die unsicheren Zeiten fordern von den Betrieben derzeit viel ab, eröffnete Höfelsauer seinen Jahresbericht mit einem Blick in die große Politik. Der ständige Streit der Ampelregierung um wirtschaftliche Kompetenzen sei nicht mehr auszuhalten. Nicht nur Kommunen sind durch ständig neue Gesetze fast nicht mehr handlungsfähig, den Betrieben ergehe es ähnlich.Die Industrie wandert ab, der Mittelstand ächzt unter der Abgabenlast und Bürokratie. Das Geschrei ist groß, wenn die Autoindustrie ins Stottern gerät, wenn aber ein kleiner Betrieb wie Metzger, Bäcker, Mechaniker, Einzelhändler dichtmachen, ist nichts zu hören. „Die Kleinen sterben leise“, so Höfelsauer.

Der Hauptverband BDS Bayern, die nachgeordneten Verbände bis runter zu den örtlichen Verbänden prangern die unsinnigen Vorhaben an und bringen konstruktive Lösungsvorschläge. Doch um in diesen Gremien für die Betriebe bessere Rahmenbedingungen zu erzielen, brauche man mehr Unternehmer, die ihre Kompetenz einbringen, forderte Höfelsauer auf, sich bei den Kommunalwahlen 2026 mitzumachen.

Das Branchenbuch, das der Gewerbeverband im vergangenen Jahr erstellte, befinde sich erfreulicherweise stets auf dem neuesten Stand, lenkte Höfelsauer zu den Aktivitäten des Ortsverbandes über. Das kostenfreie WLAN, das der Verband am Leonhardsplatz, Geschwister-Scholl-Platz, an der Amper Oase, am Gäste-Wohnwagenplatz an der Klosterstraße und im Krankenhaus an der Notaufnahme installiert hat, wird seit dem vergangenen Jahr mit der Hälfte der Kosten von der Kreisstadt gesponsert. Immerhin hatte das City-WLAN im Oktober 16.000 Zugriffe.

Auch das Heimatguthaben, für das Markus Jäkel nochmals vor allem als Gutscheingeschenk für Unternehmer,  die Werbetrommel rührte, sei eine gute Möglichkeit zur Mitarbeiterbindung. Seit Mai 2021 wurden Heimatguthaben-Gutscheine im Wert von 290.000 Euro verkauft. 182.000 Euro (63 Prozent) wurden an Wert bereits eingelöst. Einen Rückblick gab Höfelsauer auf die Messe Interior, die der Gewerbeverband gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft, der Schreinerinnung und der Eventfirma Pfifficum im März eröffnete. Die überwiegend regionalen Aussteller seien handverlesen und hochkarätig, entsprechend groß war der Anklang.

Ob die Mobilitäts- und Autoschau noch zeitgemäß sei, beantworteten eigentlich die vielen Besucher. Jedenfalls sorgte das Rahmenprogramm mit zahlreichen „Fashion-Walks“ und der langen Einkaufsnacht für zusätzliche Highlights. Die Veranstaltung organsiert Vorstandsmitglied Mike Trommer mit seiner Firma Magna Ingredi. Hochinteressant und mehr Besucher hätte das Unternehmerfrühstück am 20. Juni verdient, als Matthias Lange die Mitglieder mit seinem Vortrag über KI in Staunen versetzte. Dem Internethandel entgegensteuern will der Gewerbeverband mit seiner Plakataktion „Kaufst Du vor Ort, bleiben auch die Geschäfte dort.“ Nicht zuletzt das bevorstehende Advent-Special, das vom 29. November bis 21. Dezember und mit einem Hauptgewinn von 300 Euro lockt, stellt jedes Jahr eine tolle Aktion des Gewerbeverbandes dar. Dieter Metzler

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.