Auf Einladung von CSU-Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler besuchten rund 50 Bürger aus dem Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck die Hauptstadt.
Auf Einladung von CSU-Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler besuchten rund 50 Bürger aus dem Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck die Hauptstadt.
CSU-Fürstenfeldbruck

Landkreis – Auf Einladung von CSU-Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler besuchten rund 50 Bürger aus dem Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck die Hauptstadt. Dort war für die Besuchergruppe ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Besichtigung des Plenarsaals im Reichstagsgebäude mit Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments und der abendliche Besuch der Kuppel waren der Höhepunkt der Reise. Zudem hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, mit ihrer Wahlkreisabgeordneten aktuelle politische Themen in einem Gespräch zu diskutieren.

Das Programm beinhaltete zudem einen Informationsbesuch des Bundeskanzleramtes und des Bundesministeriums für Verteidigung. Eine an geschichtspolitischen Punkten orientierte Stadtrundfahrt führte die Gäste vorbei an Botschaften, Regierungsgebäuden und zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt. Ein Besuch der parlamentshistorischen Ausstellung im Deutschen Dom rundete das Programm ab. Unter den Teilnehmenden waren politisch Interessierte und ehrenamtlich Engagierte aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau sowie eine Gruppe von Auszubildenden aus dem Landratsamt Fürstenfeldbruck.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.