Durch diese super Platzierungen konnte das Racing Team in der Mannschaftswertung auch die Gastgeber schlagen und liegt gleich zu Saisonbeginn in Führung.
Durch diese super Platzierungen konnte das Racing Team in der Mannschaftswertung auch die Gastgeber schlagen und liegt gleich zu Saisonbeginn in Führung.
ak
Fürstenfeldbruck - Mit einer Rekordstarterzahl von 238 Racern ging am Karsamstag die BMX-Bayernliga in die neue Saison. Aus fast ganz Deutschland, Österreich und Ungarn kamen die Sportler zur traditionellen Saisoneröffnung nach Kolbermoor bei Rosenheim. Für die 27 Fahrer des Racingteams vom TuS FFB verlief diese grandios. Das effiziente Trainingslager der letzten Woche auf der heimischen BMX Bahn hinter der Feuerwehr hat sich für sie ausgezahlt. Die dort geübten Starts, Überholmanöver und die trainierte Kurventechnik setzten die Racer gekonnt um. Bei den Anfängern dominierte Tassilo Mayer und siegte in seiner Altersklasse, genau wie Simon Müller. Diego Segattini, mit fünf Jahren der Jüngste im Team, belegte bei seinem ersten Rennen überhaupt gleich den zweiten Platz.
In der Cruiserklasse gewann Daniel Schwertfeger vor Gabor Patay. Christian Schaller belegte bei den Senioren ebenfalls einen zweiten Platz und in der weiblichen Klasse fuhr die Lady des Teams Eva Koch auf den vierten Platz.
Maximilian Pries, der schon vor zwei Wochen einen sechsten Platz bei einem Europameisterschaftslauf erreichte, ließ bei den Schülern der Lizenzklasse keine Frage aufkommen, wer das Feld beherrscht. Er gewann alle Läufe des Tages und stand somit als Sieger fest. Miro Koch fuhr in spannenden Rennen bei den Boys U13 am Ende auf den zweiten Platz.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.