14 junge Menschen haben ihre Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck begonnen. Landrat Thomas Karmasin (vorne rechts außen), Sachbereichsleiterin Yvonne Pongratz (vorne links außen) und Abteilungsleiter Wolfgang Kaufmann (ganz hinten, Mitte) begrüßten sie herzlich.
14 junge Menschen haben ihre Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck begonnen. Landrat Thomas Karmasin (vorne rechts außen), Sachbereichsleiterin Yvonne Pongratz (vorne links außen) und Abteilungsleiter Wolfgang Kaufmann (ganz hinten, Mitte) begrüßten
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Für 14 junge Menschen beginnt in diesem Herbst ein neuer Lebensabschnitt und damit ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden. Am 1. September haben sie Ihre Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck begonnen.

Luisa Bierling, Carolin Greinwald, Sophia Lederer, Lena Maas, Mario Michalsky, Annika Ott, Alina Peci und Lisa Schmölzl haben sich für die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten entschieden. Der Beamtenanwärter Thomas Allgaier wird von der Regierung von Oberbayern in der zweiten Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst eingestellt.

Von den zukünftigen weiteren fünf Beamtenanwärtern werden Dominic Fissel und Julia Schindler vom Landratsamt sowie Max Josef Hindermayr, Melina Lay und Svenja Voßen von der Regierung von Oberbayern in der dritten Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst ausgebildet. Die Auszubildenden erwartet eine abwechslungsreiche, lehrreiche und anspruchsvolle Berufsausbildung mit professioneller und umfassender Begleitung durch die Ausbildungsleitung Karoline Saadi. Sie und die weiteren 29 Auszubildenden und Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter der Vorjahre freuen sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen.

Landrat Thomas Karmasin, Abteilungsleiter Wolfgang Kaufmann und Sachbereichsleitung Yvonne Pongratz begrüßten am 1. September die Berufsstarter. Im Anschluss wurde der Landkreis durch Unternehmungen wie zum Beispiel den Besuch des Abfallwirtschaftsbetriebes, des Bauernhofmuseums Jexhof und der Furthmühle vorgestellt. Die teambildenden Unternehmungen wurden von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres organisiert und durchgeführt.

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck wünscht allen neuen Auszubildenden und Beamtenanwärtern eine erfolgreiche Ausbildungs- bzw. Studienzeit und freut sich, sie auf diesem Weg begleiten zu können.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier