14 junge Menschen haben ihre Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck begonnen. Landrat Thomas Karmasin (vorne rechts außen), Sachbereichsleiterin Yvonne Pongratz (vorne links außen) und Abteilungsleiter Wolfgang Kaufmann (ganz hinten, Mitte) begrüßten sie herzlich.
14 junge Menschen haben ihre Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck begonnen. Landrat Thomas Karmasin (vorne rechts außen), Sachbereichsleiterin Yvonne Pongratz (vorne links außen) und Abteilungsleiter Wolfgang Kaufmann (ganz hinten, Mitte) begrüßten
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Für 14 junge Menschen beginnt in diesem Herbst ein neuer Lebensabschnitt und damit ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden. Am 1. September haben sie Ihre Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck begonnen.

Luisa Bierling, Carolin Greinwald, Sophia Lederer, Lena Maas, Mario Michalsky, Annika Ott, Alina Peci und Lisa Schmölzl haben sich für die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten entschieden. Der Beamtenanwärter Thomas Allgaier wird von der Regierung von Oberbayern in der zweiten Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst eingestellt.

Von den zukünftigen weiteren fünf Beamtenanwärtern werden Dominic Fissel und Julia Schindler vom Landratsamt sowie Max Josef Hindermayr, Melina Lay und Svenja Voßen von der Regierung von Oberbayern in der dritten Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst ausgebildet. Die Auszubildenden erwartet eine abwechslungsreiche, lehrreiche und anspruchsvolle Berufsausbildung mit professioneller und umfassender Begleitung durch die Ausbildungsleitung Karoline Saadi. Sie und die weiteren 29 Auszubildenden und Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter der Vorjahre freuen sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen.

Landrat Thomas Karmasin, Abteilungsleiter Wolfgang Kaufmann und Sachbereichsleitung Yvonne Pongratz begrüßten am 1. September die Berufsstarter. Im Anschluss wurde der Landkreis durch Unternehmungen wie zum Beispiel den Besuch des Abfallwirtschaftsbetriebes, des Bauernhofmuseums Jexhof und der Furthmühle vorgestellt. Die teambildenden Unternehmungen wurden von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres organisiert und durchgeführt.

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck wünscht allen neuen Auszubildenden und Beamtenanwärtern eine erfolgreiche Ausbildungs- bzw. Studienzeit und freut sich, sie auf diesem Weg begleiten zu können.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.