Die Mitglieder des Brucker Direktvermarktervereins BAUERNQUELLE verabschiedeten bei ihrem jüngsten Treffen den ehrenamtlichen Geschäftsführer Sebastian Best
Die Mitglieder des Brucker Direktvermarktervereins BAUERNQUELLE verabschiedeten bei ihrem jüngsten Treffen den ehrenamtlichen Geschäftsführer Sebastian Best
Bauernquelle

Fürstenfeldbruck – Die Mitglieder des Brucker Direktvermarktervereins BAUERNQUELLE verabschiedeten bei ihrem jüngsten Treffen den ehrenamtlichen Geschäftsführer Sebastian Best (Foto: links) mit einem Geschenkkorb, den Michaela Höfel (Mitte) und ihr Vater Sepp Unglert (re.) übergaben.

Der gebürtige Fürstenfeldbrucker Sebastian Best absolvierte auf unterschiedlichen Höfen im Landkreis seine Ausbildung zum Landwirt und legte im Grünen Zentrum Puch die Meisterprüfung ab. In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Betrieben in der Region hat er in den vergangenen Jahren den Obst- und Getränkestand auf dem Bauernmarkt betrieben. Nebenbei hatte der 29-Jährige die Geschäftsführung für den Marktverein inne.

Jetzt plant er, mit seiner Ehefrau Teresa, samt Hund Pepe, Kater Charly und einer Schafherde, ins Saarland zu ziehen, wo er ein eigenes landwirtschaftliches Unternehmen aufbauen will. Das gesamte Team vom Samstags-Bauernmarkt im Kloster bedauert den Weggang des dynamischen Jungbauern sehr. Man war sich an dem Abschiedsabend allerdings schnell einig, dass bald schon eine „Bauernmarkt Lehrfahrt" in seine neue Heimat organisiert werden soll.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.