Die drei neuen Mitarbeiter der Stadtwerke Fürstenfeldbruck.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck / Carmen Voxbrunner
Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr ermöglichten die Stadtwerke jungen Erwachsenen den Start ins Berufsleben. Insgesamt drei Auszubildende starteten mit einer qualifizierenden Berufsausbildung im technischen Bereich. Benedikt Mügel begann seine dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Ein halbes Jahr länger dauert die Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, die Raphael Langmann und Lukas Sedlmeier begonnen haben. Am 1. September hießen Ausbildungsleiter Herbert Kothmayr und Christian Wiegner die drei neuen Mitarbeiter offiziell bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck willkommen: „Bei uns bekommen
junge Menschen nicht nur ausgezeichnete Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sie erwartet eine intensive Ausbildung
an modernsten Ausbildungsplätzen mit hoch qualifizierten Ausbildern sowie vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr guten Chancen auf eine Übernahme“, so Kothmayr. Die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften hat bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck Tradition. „Schon seit vielen Jahren nimmt das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und bietet für Berufseinsteiger aller Schulformen interessante Ausbildungsmöglichkeiten mit attraktiven Arbeitsbedingungen an. Dazu zählen unter anderem die Bezahlung nach Tariflohn, ein sicherer Arbeitsplatz, ein umfassender Arbeits- und Gesundheitsschutz“, ergänzte Wiegner. Aus diesem Grund wurden die Stadtwerke in diesem Jahr erstmals mit dem Ausbildungspreis der Elektro-Innung Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. Auch die Auszubildenden bedanken sich für das in sie gesetzte Vertrauen immer wieder mit hervorragenden Leistungen. Auch im kommenden Jahr bilden die Stadtwerke aus, etwa zum Fachangestellten für Bäderbetriebe oder zum Kaufmann für Büromanagement (jeweils m/w). Detaillierte Informationen zu den Ausbildungsberufen und offenen Stellen gibt es auf der Homepage der Stadtwerke Fürstenfeldbruck im Bereich Unternehmen / Karriere. Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind ein 100-prozentiger kommunaler Energieversorger und beliefern ihre Kunden zuverlässig mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Das Unternehmen betreibt darüber hinaus die AmperOase und bietet ein kunden- sowie bedarfsorientiertes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Privatkunden
sowie Gewerbe- und Industriebetriebe an. Die Stadtwerke bilden zudem regelmäßig Fachkräfte im kaufmännischen und technischen Bereich aus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.