Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt.
Während der Bauarbeiten an der Amperbrücke können Radfaherer und Fußgänger die Brücke weiterhin benutzen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt. Aufgrund der fortgeschrittenen, teils massiven Schäden an der Brückenunterseite muss das Staatliche Bauamt Freising den am stärksten betroffenen Längsträger der Brücke ertüchtigen. Dabei werden der schadhafte Beton abgetragen, zusätzliche Bewehrungseisen eingelegt und diese Flächen mittels Spritzbeton reprofiliert. Mit dieser Baumaßnahme wird die Verkehrssicherheit der Brücke bis zur vorgesehenen Brückenerneuerung aufrechterhalten.

Während der gesamten Bauzeit ist eine Vollsperrung der Brücke erforderlich. Die Umleitung des gesamten Verkehrs erfolgt über die Oskar-von-Miller-Straße, die Fürstenfelder Straße und die Schöngeisinger Straße. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Ampel an der Kreuzung Oskar-von-Miller-Straße/B2 wird während der Bauarbeitern verkehrsabhängig gesteuert, so dass der erwartete Rückstau an der Bundesstraße möglichst gering ist. Fußgänger und Radfahrer können aber die Brücke während der Bauarbeiten überqueren.

Durch die Sperrung ergeben sich auch einige Änderungen im Regionalbusverkehr, durch das erhöhte Verkehrsaufkommen kann es außerdem auf zahlzeichen Buslinien zu Verzögerungen im Fahrtablauf kommen:

MVV-Regionalbuslinie 815

Diese Linie fährt ganztags über die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“ (im regulären Fahrplan nur abends und am Wochenende), so dass die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur in Fahrtrichtung „Fürstenfeldbruck (S)“) und „Landratsamt“ (in beiden Fahrtrichtungen) entfallen.

 

MVV-Regionalbuslinie 823

Hier entfallen die Haltestellen „Auf der Lände“, „Schöngeisinger Str.“, „Hauptplatz“, „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

MVV-Regionalbuslinie 825

Hier entfallen die Haltestellen „Auf der Lände“, „Schöngeisinger Str.“, „Hauptplatz“, „Landratsamt“, „Fürstenfelder Str.“ und „Hans-Sachs-Str.“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“. Diese Linie fährt zusätzlich bei jeder Fahrt die Haltestelle „Realschule Fürstenfeldbruck“ in Fahrtrichtung Dünzelbach an. Durch diese zusätzliche Bedienung verschiebt sich umlaufbedingt die Abfahrt am „S-Bahnhof Fürstenfeldbruck“ um zwei Minuten nach vorne (= frühere Abfahrt).

 

MVV-Regionalbuslinie 839

Es entfallen die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Landratsamt“, „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

MVV-Regionalbuslinie 873

Hier entfallen die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

Regionalbuslinien mit geänderten Strecken, die während der Sperrung den S-Bahnhof Fürstenfeldbruck nicht mehr anfahren:

 

MVV-Regionalbuslinie 736

Die Linie befährt diese Strecke in Fürstenfeldbruck Stadt zweimal je Schultag und wendet auf diesen Fahrten vorzeitig am Hauptplatz. Auf der MVV-Regionalbuslinie 736 entfallen somit die Haltestellen „Fürstenfeldbruck (S)“, „Realschule Fürstenfeldbruck“ sowie „Fürstenfelder Str.“.

 

MVV-Regionalbuslinie 840

Diese Linie wird auf den Streckenabschnitt Buchenau - Schöngeisinger Straße verkürzt. Die Haltestellen „Puchermühlstr.“ und „Viehmarktstr.“ werden bedient. Anschließend fährt der Bus über die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“ und „Auf der Lände“ zurück Richtung „Buchenau (S)“. Für die Weiterfahrt zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck kann in der Schöngeisinger Straße auf die MVV-Regionalbuslinien 815 oder 873 umgestiegen werden.

 

MVV-Regionalbuslinie 843

Werktags abends und samstags entfallen die kurzen Fahrten zwischen „Emmering, Nordendstr.“ und „Fürstenfeldbruck (S)“. Es entfallen zudem die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“ und „Auf der Lände“. Für die Weiterfahrt zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck kann in der Schöngeisinger Straße auf die MVV-Regionalbuslinien 815 oder 873 umgestiegen werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.