Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis Fürstenfeldbruck zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen.
- Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis Fürstenfeldbruck zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen.
Amper-Kurier

Landkreis - Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen. Zu beachten ist jedoch, dass der Schnelltest nur eine Momentaufnahme bietet und weniger genau und aussagekräftig ist als ein PCR-Test. Dafür erhält der Getestete bereits nach ca. 15 Minuten ein Ergebnis.

Sollte das Testergebnis jedoch positiv ausfallen, muss sofort ein PCR-Test gemacht werden und der Getestete muss sich daraufhin als Verdachtsperson im Sinne der Bayerischen „Allgemeinverfügung Isolation“ in Quarantäne begeben. Die Quarantäne endet mit Vorliegen eines negativen PCR-Testergebnisses. Ist aber auch der PCR-Test positiv, wird der Betroffene als normaler „Indexfall“ mit Kontaktaufnahme und Quarantäneanordnung durch das Gesundheitsamt und anschließender Kontaktpersonenermittlung durch das CTT behandelt.

Beide Tests können während der Öffnungszeiten der beiden Teststrecken in Fürstenfeldbruck und Germering ohne Voranmeldung durchgeführt werden. Für einen PCR-Test ist wie bisher eine Registrierung über einen QR-Code nötig. In jedem Fall muss ein Ausweis vorgelegt werden. Sollten Sie Symptome haben, achten Sie auf gesonderte Öffnungszeiten! Während des gesamten Besuches eines Testzentrums muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

 

Öffnungszeiten Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13:

Personen ohne Symptome werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr (außer an Feiertagen). Personen mit Symptomen werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag von 12 bis 14 Uhr. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten; ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum aufzusuchen.

 

Öffnungszeiten Germering, Kerschensteiner Straße 147a:

Personen ohne Symptome werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Personen mit Symptomen werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 8 bis 10 Uhr, Samstag von 8 bis 10 Uhr, an Sonn- und Feier-tagen von 9 bis 11 Uhr. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten, ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum aufzusuchen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.