Der Yebbujana R fährt mit einer Batterieladung über 570 km und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden
ak
Landkreis - Premiere feiert die FFB eMOBIL, die mit der Ausstellung der eFahrzeuge mit Probefahrtangebot, dezentrale Speicher und Stromerzeugung sowie dem Familienprogramm Event-Charakter hat. Mehr als 25 Aussteller zeigen ihre Produkte und Leistungen zum Thema Elektromobilität, das vom eAuto und Pedelec über Ladestationen bis zur Haustechnik reicht. Besonders begrüßt wird das Sportwagen-Konzeptfahrzeug ‘Yebbujana_R‘ des südkoreanischen Herstellers Powerplaza, der direkt von der IAA in Frankfurt nach Fürstenfeldbruck zur Ausstellung kommt. eMobilität wird so für die Klein und Groß auf praktische Weise erlebbar. Als besondere Attraktion wird der belgische Champion Julien Rousselle mit dem eMotorrad in seiner eTrial-Show mit seinen atemberaubenden Stunts das Publikum begeistern. Der eGebrauchtwagenmarkt bietet ein interessantes Angebot an gebrauchten eFahrzeugen. Kinder freuen sich über einen Funparcour mit eQuads, einen eZug und das Kinderprogramm des Ziel21 des Landkreises Fürstenfeldbruck. Die FFB eMOBIL findet im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck durchgehend von Freitag mittag bis Sonntag statt. Gleichzeitig befindet sich dort das Fahrerlager mit dem Ladepark und dem Start und Ziel der eRUDA. Details unter: www.FFB-eMOBIL.de
 Zahlreiche Teilnehmer der eRUDA, der zeitgleich stattfindeten Rally „Rund um den Ammersee“ zeigen interessante, rein elektrisch betriebene Autos: Der Renault ZOE, den BMW i3, den VW e-UP! und den eGolf, das Tesla Model S, der Yebbujana_R von Powerplaza, sowie den Nissan e-NV 200. Natürlich sind auch die neuesten eBikes und eMotorräder bei der eRUDA dabei. Das Segment der Plugin-Hybride nimmt ebenfalls an Fahrt auf und ist mit dem Mitsubishi Outlander, dem VW Golf GTE und dem BMW i8 im Feld vertreten. Dem Verbraucher bietet Deutschlands größte eMobilrallye die perfekte Möglichkeit, sich einen Gesamtüberblick über die aktuellen Fahrzeugmodelle zu verschaffen. Die genaue Zusammensetzung von Teams, Streckenverlauf und Fahrzeugen finden sie unter: www.eRUDA.de/Teilnehmer.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.