Nachdem in den letzten beiden Jahren die Aktion Wunschbaum nur online durchgeführt wurde, konnten die Wünsche dieses Jahr auch wieder am Christkindlmarkt vergeben werden, was von den Besuchern sehr gut angenommen wurde.
Alle Wünsche wurden erfüllt und 40 liebevoll verpackte Geschenke von Florian Streifeneder an die Hans Kiener Stiftung übergeben.
Hans Kiener Stiftung

Fürstenfeldbruck - Nachdem in den letzten beiden Jahren die Aktion Wunschbaum nur online durchgeführt wurde, konnten die Wünsche dieses Jahr auch wieder am Christkindlmarkt vergeben werden, was von den Besuchern sehr gut angenommen wurde. So konnten im Rahmen der Aktion, die vom Caritas Zentrum und der Hans Kiener Stiftung nun zum sechsten Mal durchgeführt wurde, 571 Weihnachtswünsche von hilfsbedürftigen Mitmenschen erfüllt werden.

Geschenke an Weihnachten sind für die meisten von uns selbstverständlich. Jedoch gibt es viele bedürftige Mitbürger - seien es alleinstehende Personen, Senioren, erkrankte Menschen, Alleinerziehende oder Familien mit sehr geringem Einkommen – die sich aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht einmal kleine Wünsche erfüllen können. Diese betroffenen Menschen aus dem Landkreis konnten auch dieses Jahr ihre Wünsche aufschreiben, die am Brucker Christkindlmarkt, online oder im Brucker Fenster vergeben wurden. Im Rahmen der Aktion wurden Wünsche von Klienten aus sieben verschiedenen sozialen Einrichtungen erfüllt. Auffällig dabei war die hohe Anzahl der gewünschten Gutscheine. Zwei Drittel waren Gutscheinwünsche für Lebensmittel-, Drogerie oder Bekleidungsgeschäfte. Auch Friseurgutscheine waren dabei. Das zeigt, dass die Inflation sowie die steigenden Energiekosten Menschen, die bereits am Existenzminimum leben, besonders hart treffen.

Dieses Jahr wurde die Aktion zusätzlich von der Streifeneder Unternehmensgruppe aus Emmering unterstützt. Im Rahmen ihres firmeninternen Adventskalenders, bei der verschiedene Aktionen angeboten wurden, haben sie auch einen Wunschbaum aufgestellt und 40 Wünsche der Wunschbaumaktion an ihre Mitarbeiter vergeben. Alle Wünsche wurden erfüllt und 40 liebevoll verpackte Geschenke von Florian Streifeneder an die Hans Kiener Stiftung übergeben. Zusätzlich wurden von den Mitarbeitern Kisten mit notwendigen Waren für die Brucker Tafel gefüllt. 

In Gesprächen mit den Wunscherfüllern wird deutlich, wie wichtig es ist, dass ausgesucht werden kann, wen man beschenken möchte -  z.B. einen Menschen in Altersarmut, eine alleinerziehende Mutter, ein erkranktes Kind, einen Menschen mit Fluchthintergrund oder einen arbeitslosen Menschen. Auch die Art des Geschenkes kann gewählt werden, da die Wünsche sehr vielfältig sind (z.B. Schuhe, Kochtopf, Parfum, Kaffeemaschine, Schokolade, Wolle, Bücher oder Gutscheine). Weiterhin wird der lokale Bezug der Aktion sehr wertgeschätzt. Die Schenkenden wissen, dass ihr weihnachtlich verpacktes Geschenk einem Menschen vor Ort noch vor Weihnachten überreicht wird.  

Wir danken allen Wunscherfüllern für ihr Engagement. Ohne ihre Mithilfe könnte die Aktion nicht jedes Jahr wieder erfolgreich durchgeführt werden. Sie haben durch Ihr Geschenk einem Mitmenschen in Not eine Freude gemacht und gezeigt, dass wir in schwierigen Zeiten zusammenstehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier