Der vor einigen Jahren angelegte Teich war von der Schule schon länger nicht genutzt und als gefährlich angesehen worden. Nachdem er in den Pfingstferien ausgebaggert und zum Teil mit Kies verfüllt worden war, durften die Grundschüler nun tätig werden. Unter der Anleitung von Robert Schmidt-Ruiu, der professionell Mitmachbaustellen durchführt, werkelten die Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen. Sie durften selbst den Betonmischer bedienen und die Ränder des ehemaligen Teiches mit Mörtel befestigen. Mit Begeisterung halfen sie beim Anlegen eines neuen Kiesweges durch die Ruhezone und bauten gemeinsam ein großes Hochbeet aus Eichenbohlen und Akazienstämmen.
Große Vorfreude herrschte beim Anpflanzen einer Beerenhecke. Rote, weiße und schwarze Johannisbeeren, Blau- und Himbeeren dürfen die Kinder künftig im eigenen Pausenhof stibitzen. Riesenspaß hatten die Kinder auch beim Herrichten des riesigen Sandkastens: Schubkarre für Schubkarre füllten sie den frischen Sand in den früheren Teich, der nun von Akazienstämmen eingefasst zum Spielen einlädt. Gemeinsam mit den Lehrerinnen durfte jedes Kind zudem eine Zaunlatte in bunten Farben bemalen. Als lustiger Blickfang prangen die Zaungucker nun am neuen Zaun, der vom restlichen Pausenhof abgrenzten Ruhezone.