Fruchtbare Diskussion: die Eichenauer Jugendbeiräter trafen sich mit Gemeinderäten zur Diskussionsrunde.
Fruchtbare Diskussion: die Eichenauer Jugendbeiräter trafen sich mit Gemeinderäten zur Diskussionsrunde.
ak
Eichenau  - Ende November hatte der Jugendbeirat die Mitglieder des Gemeinderats zu einer Vorstellungs- und Diskussionsrunde ins Jugendzentrum eingeladen. An dem Treffen nahmen neben den neun Jugendbeiräten, der Jugendreferentin Gertrud Merkert und dem Betreiber des JUZ, Hüseyin Mentes auch fünf Gemeinderäte teil. Für die verschiedenen Parteien waren anwesend: Gabi Riehl (SPD), Thomas Barenthin (Bündnis 90 die Grünen), Inge Hoffmann(CSU), Angie Heilmeier und Andreas Wendling (beide Freie Wähler) anwesend. Die bunt gemischte Truppe diskutierte nach einer kurzen Vorstellungsrunde, den ganzen Abend über die Probleme und Wünsche der Eichenauer Jugendlichen. So wurde über eine neue „Partyarea“ für Jugendliche gesprochen, aber auch die geplante Sanierung der Bolzplätze in Eichenau wurde behandelt. Ein weiterer heiß diskutierter Punkt war der von der Verwaltung abgelehnte Antrag auf eine Facebookseite für den Eichenauer Jugendbeirat. Des weiteren trugen auch die Gemeinderäte Wünsche an die Vertreter der Jugendlichen heran, wie beispielsweise die Verbesserung der Kommunikation und Vernetzung der verschiedenen Jugendgruppen und Vereine in Eichenau. Jedoch erhielten die Jugendbeiräte auch großes Lob für ihr Engagement und ihre Ideen und die Gemeinderäte ermutigten sie weiter für ihre Visionen zu kämpfen und sich von Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.