Die Eichenauer sollen fitter werden
ak
Eichenau - Zur Eröffnung der neu errichteten Freizeitsportanlagen Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See- Laufweg“ und Fitness-Parcours am Wischgorod Weg durch Ersten Bürgermeister Peter Münster am Montag, 26. September 2016, ab 17 Uhr lädt die Gemeinde alle Bürger ein. Treffpunkt ist der Eingang zum Sport- und Freizeitzentrum an der Budrio Allee. Der Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See-Laufweg“ kann unter Anleitung von Kulturreferentin Céline Lauer und Jugendreferenten Andreas Zerbes ausprobiert werden. Auf dem Fitnessparcours am Wischgorod Weg wird ein offenes Training angeboten. Dieses wird von Sportwissenschaftler Oliver Seitz angeleitet. Der Einstieg zum Training auf dem Fitnessparcours ist jederzeit möglich –auch nach dem Lauf zum See. Der Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See-Laufweg“ geht auf eine Idee der CSU Gemeinderatsfraktion zurück. Wie auf einem Übersichtsschild am Ausgangspunkt abgebildet, führt der Pfad vom Sportzentrum über die Forststraße und den anschließenden Feldweg zum Badesee. An insgesamt sieben Stationen können Fitnessübungendurchgeführt werden, die auf anschaulichen Anleitungstafeln erklärt werden. Die gesamte Laufstrecke zum See und wieder zurück beträgt 3,5 km. Das Projekt zur Errichtung des Fitness-Parcours am Wischgorod Weg wurde von der SPD Gemeinderatsfraktion initiiert. Ausgewählt wurde die Anlage 4Fcicle der Herstellerfirma Playparc mit insgesamt neun Fitnessgeräten. Trainiert werden Koordination, Geschicklichkeit, Gleichgewichtssinn, Kraft und die allgemeine Fitness Die beiden neuen Freizeitsportanlagen stellen einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung dar. Darüber hinaus tragen sie auch dem neuen Trend zu mehr selbstorganisierten Sport außerhalb der „klassischen Sportstätten“ Rechnung und ergänzen das hervorragende Sportangebot der Eichenauer Vereine. Sie sind konzipiert für eine breite Nutzergruppe und erlauben ein spaßorientiertes Training an der frischen Luft unabhängig vom Alter, der Körpergröße und dem körperlichen Leistungsstand.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.