Die geehrten Sportler aus Eichenau.
ak
Eichenau - Zum 14. Mal ehrte Erster Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren. Sie erhielten aus der Hand von Hubert Jung eine Urkunde und ein Präsent der Gemeinde Eichenau.
Bei der Sportlerehrung wurden Eichenauer Sportlerinnen und Sportler geehrt, die in der Saison 2014/2015 als Einzelperson oder in der Mannschaft einen besonderen sportlichen Erfolg erzielt haben. Teilnahmebedingung ist ein 1., 2. oder 3. Platz in einem regionalen oder überregionalen Wettbewerb. Die Eichenauer Sportvereine sowie Bürger der Gemeinde wurden gebeten, „Kandidaten“ für die Sportlerehrung 2015 schriftlich zu melden. Eine Vielzahl von Meldungen sind eingegangen, darunter viele Mannschaften. Mehr als 200 Gäste füllten den großen Saal des Bürgerzentrums in Eichenau. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein Ensemble des Musikvereins Eichenau mit Musikern aus dem Jugendorchester und dem Orchester „Alla Breve“ unter der Leitung von Therese Schwarz.
Folgende Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften wurden geehrt:
Alpin-Skifahren: Franziska Köhler
Gewichtheben: Yannick Bergmann, Helmut Greif, Emily Heiß, Konstantin Konstantinov, Lukas Müller, Melanie Päschke und Georg Sinl
Handball: Mannschaft A-Jugend männlich, Manuel Riemschneider
Judo: Malou Brembeck, Victor Brembeck, Lisa-Marie Eisenknöppel, Philipp Flohr, Henry Notthoff, Felix Schulz, Janik Sfeir, Jason St.John, Karolin Wölfl
Fußball: Mannschaft E1
Kegeln: Mannschaft, Jürgen Göller, Hans Ingmann, Klaus Jagenteufel
Leichtathletik: Friedrich Lucas
Schach: Tim Hashagen, 1. Mannschaft, Mannschaft U 16
Schießen: Salvatore Basilotta, Gabriele Bürgermeister, Erika Gulz, Helene Vogel, Stefan Zimmermann
Schwimmen: Claudia Kolb, Irene Pilar von Pilchau, Renate Willi, Mannschaft
Snowboard (Special Olympics): Tanja Helminger
Tennis: Mannschaft Bambini 12, Mannschaft Damen 40 II, Mannschaft Damen 50, Mannschaft Herren, Mannschaft Herren 40, Mannschaft Herren 50, Mannschaft Herren II, Mannschaft Junioren 18, Mannschaft Juniorinnen 18, Mannschaft Kleinfeld U9, Mannschaft Knaben 14, Mannschaft Mädchen 14, Mannschaft Mädchen 16, Mannschaft Midcourt U10, Chiara Kaiser, Luis Kleinschnitz, Dennis Kreikenbohm, Verena Uhl, Morten Wäsch, Nico Wipiejewski, Leo Wittmann
Turnen: Mannschaft A/B-Jugend, Mannschaft C-Jugend, Mannschaft D-Jugend, Mannschaft EJugend, Mannschaft F-Jugend, Johanna Graf, Maja Nagel, Thuy An Nguyen, Jennifer Schmelter, Nadja Simeone.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.