Als „erfahren und immer empathisch“ bezeichnet Michael Schrodi, der SPD-Bundestagsabgeordnete für Dachau und Fürstenfeldbruck, Frank-Walter Steinmeier.
Als „erfahren und immer empathisch“ bezeichnet Michael Schrodi, der SPD-Bundestagsabgeordnete für Dachau und Fürstenfeldbruck, Frank-Walter Steinmeier
M. Schrodi

Landkreis – Als „erfahren und immer empathisch“ bezeichnet Michael Schrodi, der SPD-Bundestagsabgeordnete für Dachau und Fürstenfeldbruck, Frank-Walter Steinmeier (SPD), der am Sonntag mit großer Mehrheit in der Bundesversammlung als Bundespräsident wiedergewählt wurde. Für Schrodi (Foto: links auf der Tribüne des Paul-Löbe-Hauses in Berlin) war es das erste Mal, dass er einen Bundespräsidenten direkt wählen durfte und nach eigenen Aussagen „eine große Ehre.“

„Dass Frank-Walter Steinmeier mit absolut überzeugendem Votum wiedergewählt wurde“, sei nicht überraschend gewesen und liege „an der großen partei- und fraktionsübergreifenden Akzeptanz, die er genießt“, sagte Schrodi. Der alte und neue Bundespräsident sei aber nicht nur in Deutschland, sondern auch international hoch angesehen. Steinmeier selbst beschreibt seine Standpunkte klar: „Ich bin überparteilich, aber ich werde nie neutral sein, wenn es um die Sache der Demokratie geht.“

Schrodi, Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, kennt Steinmeier auch persönlich von SPD-Parteitagen, -Konferenzen und anderen Veranstaltungen. „Er ist ein geradliniger und sympathischer Mensch – jemand, dem man vertrauen kann und der authentisch ist.“ Viele lobende Worte kamen unter anderem auch vom Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost, Benjamin Miskowitsch (CSU) und Hans Friedl /FW). Da die Amtszeit des Bundespräsidenten fünf Jahre beträgt und eine Wiederwahl nur einmal zulässig ist, ist es gleichzeitig die letzte Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier. „In fünf Jahren würde ich mir dann wünschen, dass eine Frau auf Steinmeier folgt“, konstatierte Miskowitsch.

Bei der Bundesversammlung, die sich allein zum Zweck der Wahl des Bundespräsidenten zusammenfand und die 1.472 Delegierte umfasste, waren 115 bayerische Wahlfrauen- und Wahlmänner dabei. Auch die hiesigen Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler (CSU) und Beate Walter-Rosenheimer (Grüne) waren zur Wahl geladen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.