Als „erfahren und immer empathisch“ bezeichnet Michael Schrodi, der SPD-Bundestagsabgeordnete für Dachau und Fürstenfeldbruck, Frank-Walter Steinmeier.
Als „erfahren und immer empathisch“ bezeichnet Michael Schrodi, der SPD-Bundestagsabgeordnete für Dachau und Fürstenfeldbruck, Frank-Walter Steinmeier
M. Schrodi

Landkreis – Als „erfahren und immer empathisch“ bezeichnet Michael Schrodi, der SPD-Bundestagsabgeordnete für Dachau und Fürstenfeldbruck, Frank-Walter Steinmeier (SPD), der am Sonntag mit großer Mehrheit in der Bundesversammlung als Bundespräsident wiedergewählt wurde. Für Schrodi (Foto: links auf der Tribüne des Paul-Löbe-Hauses in Berlin) war es das erste Mal, dass er einen Bundespräsidenten direkt wählen durfte und nach eigenen Aussagen „eine große Ehre.“

„Dass Frank-Walter Steinmeier mit absolut überzeugendem Votum wiedergewählt wurde“, sei nicht überraschend gewesen und liege „an der großen partei- und fraktionsübergreifenden Akzeptanz, die er genießt“, sagte Schrodi. Der alte und neue Bundespräsident sei aber nicht nur in Deutschland, sondern auch international hoch angesehen. Steinmeier selbst beschreibt seine Standpunkte klar: „Ich bin überparteilich, aber ich werde nie neutral sein, wenn es um die Sache der Demokratie geht.“

Schrodi, Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, kennt Steinmeier auch persönlich von SPD-Parteitagen, -Konferenzen und anderen Veranstaltungen. „Er ist ein geradliniger und sympathischer Mensch – jemand, dem man vertrauen kann und der authentisch ist.“ Viele lobende Worte kamen unter anderem auch vom Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost, Benjamin Miskowitsch (CSU) und Hans Friedl /FW). Da die Amtszeit des Bundespräsidenten fünf Jahre beträgt und eine Wiederwahl nur einmal zulässig ist, ist es gleichzeitig die letzte Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier. „In fünf Jahren würde ich mir dann wünschen, dass eine Frau auf Steinmeier folgt“, konstatierte Miskowitsch.

Bei der Bundesversammlung, die sich allein zum Zweck der Wahl des Bundespräsidenten zusammenfand und die 1.472 Delegierte umfasste, waren 115 bayerische Wahlfrauen- und Wahlmänner dabei. Auch die hiesigen Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler (CSU) und Beate Walter-Rosenheimer (Grüne) waren zur Wahl geladen.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.