ak

Mammendorf – Ein abwechslungsreiches Abendkonzert präsentierte die Blaskapelle Mammendorf zu ihrem 20. Gründungsjubiläum. Registerweise kamen die Musiker am Anfang auf die Bühne und vervollständigten nach und nach die Rhythmen von „Swinging Safari“. Unter der Leitung von Matthias Bahr folgte im Anschluss der anspruchsvolle Teil mit Stücken wie der bekannten klassischen Operette „Orpheus in der Unterwelt“, wo Solo-Klarinettistin Tamara Höfner brillieren konnte, oder dem verheißungsvollen Titel „Concerto d’Amore“, das moderne Pop- und Rockrhythmen mit barocker Strahlkraft vereint. Auch das eher mystische Stück „The witch and the saint“ bewegte sich auf konzertantem Hochniveau. Dabei brachten Röhrenglocken einen eindrucksvollen Effekt in den Bürgersaal.
Im zweiten Teil standen unterhaltsame Oldies wie „Beach Boys Golden Hits“ oder „Spirit of 69“, ein Medley mit Songs aus der Hippiezeit, im Mittelpunkt. #
Bei den Ehrungen erhielt Korbinian Piecha auf der Posaune das Musikerleistungsabzeichen in Silber. Sein jüngerer Bruder Simon bestand erfolgreich die Bronzeprüfung auf dem Bariton, ebenso Verena Jaura und Sonja Donhauser auf der Querflöte. Zudem wurden die Musiker Katharina Erhard, Sophie Kuttenkeuler und Christoph Clement für zehn Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Nachdem das Publikum nach dem letzten mottogebenden Stück „Musik ist Trumpf“, der Titelmelodie der bekannten ZDF-Wunschkonzertshow aus den 70er Jahren, noch nicht genug hatte, folgte der fetzigen Marsch „Military Escort“. Wunderbar gefühlvoll gelang den knapp 30 Musikern dann auch mit ihrer zweiten Zugabe „Queens Park Melody“ der erfolgreiche Abschluss eines kurzweiligen Abends.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.