Zweiter Bürgermeister und FW-Landtagsabgeordneter Hans Friedl erhielt die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze. In einer Feierstunde auf dem Dachauer Schloss überreichte ihm Innenminister Joachim Herrmann diese besondere Auszeichnung des Bayerischen Staates.
Zweiter Bürgermeister und FW-Landtagsabgeordneter Hans Friedl (Mitte) erhielt die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze. In einer Feierstunde auf dem Dachauer Schloss überreichte ihm Innenminister Joachim Herrmann (rechts) diese besondere Auszeichnung
Bayerisches Staatsministerium des Inneren

Alling – Zweiter Bürgermeister und FW-Landtagsabgeordneter Hans Friedl (Mitte) erhielt die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze. In einer Feierstunde auf dem Dachauer Schloss überreichte ihm Innenminister Joachim Herrmann (rechts) diese besondere Auszeichnung des Bayerischen Staates. Sie gebührt Personen, die langjährig und verdienstvoll in der kommunalen Selbstverwaltung wirken – so ist es im Bayerischen Staatsministerium des Inneren beschrieben.

Erster Bürgermeister Stefan Joachimsthaler (links) schlug seinen Amtskollegen für diese Ehrung vor „für sein jahrzehntelanges, herausragendes Engagement…“ Seit über 30 Jahren ist Friedl Mitglied im Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender. Er betreute das Referat „Versorgung und Entsorgung“ über vier Legislaturperioden bis 2014. Von da an, bis 2020 nahm er sich dem Referat „Mittelstand und Gewerbe“ an. Seit 2020 bekleidet Hans Friedl das Amt des Zweiten Bürgermeisters, ist seit 2018 Mitglied des Bayerischen Landtags und vertritt dort die Belange seiner Heimat.

Stefan Joachimsthaler über seinen Amtskollegen: „Ich schätze die offenen und konstruktiven Gespräche mit ihm. Auch Kritik wird sachlich angebracht. Seine Expertise und sein Blick über den Tellerrand sind wertvolle Ratgeber. Er ist unwahrscheinlich zielstrebig und setzt sich zum besten Wohl der Gemeinde ein. Ich freue mich darauf, die konstruktive Zusammenarbeit mit Hans Friedl auch in Zukunft fortzusetzen.“      red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.