Zweiter Bürgermeister und FW-Landtagsabgeordneter Hans Friedl erhielt die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze. In einer Feierstunde auf dem Dachauer Schloss überreichte ihm Innenminister Joachim Herrmann diese besondere Auszeichnung des Bayerischen Staates.
Zweiter Bürgermeister und FW-Landtagsabgeordneter Hans Friedl (Mitte) erhielt die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze. In einer Feierstunde auf dem Dachauer Schloss überreichte ihm Innenminister Joachim Herrmann (rechts) diese besondere Auszeichnung
Bayerisches Staatsministerium des Inneren

Alling – Zweiter Bürgermeister und FW-Landtagsabgeordneter Hans Friedl (Mitte) erhielt die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze. In einer Feierstunde auf dem Dachauer Schloss überreichte ihm Innenminister Joachim Herrmann (rechts) diese besondere Auszeichnung des Bayerischen Staates. Sie gebührt Personen, die langjährig und verdienstvoll in der kommunalen Selbstverwaltung wirken – so ist es im Bayerischen Staatsministerium des Inneren beschrieben.

Erster Bürgermeister Stefan Joachimsthaler (links) schlug seinen Amtskollegen für diese Ehrung vor „für sein jahrzehntelanges, herausragendes Engagement…“ Seit über 30 Jahren ist Friedl Mitglied im Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender. Er betreute das Referat „Versorgung und Entsorgung“ über vier Legislaturperioden bis 2014. Von da an, bis 2020 nahm er sich dem Referat „Mittelstand und Gewerbe“ an. Seit 2020 bekleidet Hans Friedl das Amt des Zweiten Bürgermeisters, ist seit 2018 Mitglied des Bayerischen Landtags und vertritt dort die Belange seiner Heimat.

Stefan Joachimsthaler über seinen Amtskollegen: „Ich schätze die offenen und konstruktiven Gespräche mit ihm. Auch Kritik wird sachlich angebracht. Seine Expertise und sein Blick über den Tellerrand sind wertvolle Ratgeber. Er ist unwahrscheinlich zielstrebig und setzt sich zum besten Wohl der Gemeinde ein. Ich freue mich darauf, die konstruktive Zusammenarbeit mit Hans Friedl auch in Zukunft fortzusetzen.“      red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier