Bei einem Anruf, den die Seniorin erhielt, gab sich eine Anruferin als Verwandte aus.
Fotolia_96430086
Puchheim - Auf die üble Masche von Enkeltrickbetrügern fiel am Freitagnachmittag eine 84-jährige Frau in Puchheim herein. Bei einem Anruf, den die Seniorin gegen 12.30 Uhr erhielt, gab sich eine Anruferin als Verwandte aus. Sie bräuchte wegen des Kaufs einer Immobilie finanzielle Unterstützung. Unglücklicherweise erkannte die gutgläubige Frau nicht, dass es sich bei dem Anrufer nicht um eine Verwandte handelte und übergab am Nachmittag mehrere tausend Euro Bargeld an einen von der angeblichen Verwandten beauftragten unbekannten etwa 20 –jährigen Mann. Erst einige Zeit nach Übergabe des Geldes kamen dem Opfer und deren Ehemann Zweifel an der Geschichte und sie wandte sich zur Anzeigeerstattung an die Polizei.
 
Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck warnt vor dieser Betrugsmasche
 
Die Vorgehensweise der Täter ist immer die gleiche. Unbekannte Anrufer erschleichen sich das Vertrauen (meist) älterer Personen, indem sie sich zunächst mit den einleitenden Worten "Rate mal, wer dran ist?" als nahe Verwandte oder Bekannte ausgeben. Ist die Täuschung gelungen, wird eine finanzielle Notlage vorgegaukelt, die nur mit einer Übergabe von Bargeld gelöst werden könne. Die Angerufenen werden dazu gedrängt, vorhandenes Bargeld einem unbekannten Abholer zu übergeben, der im Auftrag des Anrufers unterwegs sei. Gegebenenfalls werden sie auch aufgefordert, Bargeld bei der Bank abzuholen.
 
Die Kriminalpolizei rät die folgenden Tipps zu beachten:
 
         Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt!
         Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert!
         Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist.
         Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und  lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen!
         Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis!
         Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
         Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt!
         Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige!
         Informieren Sie auch Ihre Verwandten und Bekannten über diese äußerst hinterlistige Form des Betrugs!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.