
Olching - Zu drei Einsätzen mussten die Feuerwehr Geiselbullach Mittwochvormittag ausrücken. Gegen 07.00 Uhr erfolgte der erste Alarm: eine Ölspur, die direkt an der Feuerwache vorbeiführte, musste beseitigt werden. Gemeinsam mit dem Stadtbauhof dauerten diese Arbeiten zwei Stunden. Um 10.15 Uhr dann der nächste Einsatz: aufgrund eines technischen Defekts verlor ein LKW Diesel aus seinem Tank. Er begann seine Fahrt in Fürstenfeldbruck, fuhr über die B 471 in Richtung BAB 8 und verließ die Bundesstraße in Geiselbullach wieder. Auf dem Gelände einer Tankstelle im Geiselbullacher Gewerbegebiet bemerkte er dann schließlich den Schaden. Da der Kraftstoffaustritt durch den Fahrer nicht zu stoppen war, liefen auf dem Tankstellengelände noch rund 150 Liter Diesel aus, bis die Feuerwehr vor Ort war und erste Auffangmaßnahmen einleiten konnte. Im weiteren Verlauf wurden neben den Feuerwehren aus Fürstenfeldbruck und Esting auch das Technische Hilfswerk FFB hinzugezogen. Zwei Spezialfirmen übernahmen die Reinigung der Bundesstraße sowie des Tankstellengeländes. Die Feuerwehr fing rund 400 Liter Diesel auf und pumpte diesen in einen Auffangbehälter. Das THW FFB baggerte das mit Diesel verunreinigte Erdreich ab. Nach rund drei Stunden konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Doch schon nach wenigen Minuten erfolgte die dritte Alarmierung durch die ILS FFB: in einem Geiselbullacher Gewerbegebiet hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Staub, aufgewirbelt durch Bauarbeiten hatte für einen Fehlalarm gesorgt.