
Olching - Ein 80-jähriger Senior aus Olching erschien am Montag zur Anzeigenerstattung bei der Polizei. Am Vortag hatte er einen betrügerischen Anruf erhalten, wobei sich der Anrufer als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Angeblich bestünden Sicherheitsprobleme auf dem Laptop des Senioren, die der Mitarbeiter zu bereinigen habe. Im Zuge der Behebung dieser vermeintlichen Probleme räumte der Geschädigte dem Anrufer mittels Fernwartungsprogramm Zugriffsrechte auf sein Gerät ein und ließ sich weiterhin anleiten Onlineüberweisungen zu tätigen. Es wurden knapp 1.000 Euro ins Ausland transferiert. Die Firma Microsoft führt keine unaufgeforderten Telefonanrufe durch. Deshalb sollten Sie das Gespräch sofort beenden, falls Sie nicht selbst eine Support-Anfrage an Microsoft gesendet haben.