Am Mittwoch beabsichtigte eine Polizeistreife gegen 11:45 Uhr einen Motorradfahrer auf der St. 2054 bei Moorenweis zu kontrollieren, da an dessen Kleinkraftrad ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Der Motorradfahrer fuhr zunächst auf den Streifenwagen zu, entzog sich jedoch dann der Verkehrskontrolle und flüchtete vor den Beamten.
Ein junger Mann aus Moorenweis ignorierte eine Polizeikontrolle und flüchtete
Amper-Kurier

Moorenweis - Am Mittwoch beabsichtigte eine Polizeistreife gegen 11:45 Uhr einen Motorradfahrer auf der St. 2054 bei Moorenweis zu kontrollieren, da an dessen Kleinkraftrad ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Der Motorradfahrer fuhr zunächst auf den Streifenwagen zu, entzog sich jedoch dann der Verkehrskontrolle und flüchtete vor den Beamten. Die Streifenbesatzung konnte den Fliehenden wieder aufnehmen und verfolgte den auf dem Radweg Fahrenden mit Sondersignalen, die  er ignorierte. Die Flucht ging durch ein Neubaugebiet in Moorenweis weiter, an der Kreuzung am Friedhof kam es fast zu einem Zusammenstoß des Motorrades mit einem bisher unbekannten Geschädigten. An einer abknickenden Vorfahrtstraße in Moorenweis kam es erneut zu einem Fast-Zusammenstoß mit einem weiteren Verkehrsteilnehmer.

In der Engstelle einer Baustelle konnte der Motorradfahrer die Beamten zunächst abhängen. Jedoch konnte der Fahrer anhand des abgelesenen Versicherungskennzeichens schnell ermittelt werden, weshalb er kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift  in Moorenweis angetroffen werden konnte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Dem 18-jähigen Moorenweiser erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und ein Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetzt. Zudem prüft die Staatsanwaltschaft die Sicherstellung des Führerscheines sowie des Kleinkraftrades.Die Polizei in Fürstenfeldbruck bitten jetzt Zeugen, die Teile der Verfolgungsfahrt beobachten haben, sich unter der Telefonnummer 0 81 41 / 612 – 621 (0) zu melden. Darüber hinaus melden sich bitte auch Verkehrsteilnehmende, die durch den Motorradfahrer während seiner Flucht gefährdet oder genötigt worden sind.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (26.11.2023) versuchten in Fürstenfeldbruck unbekannte Täter einen 18-Jährigen auszurauben. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise.

Olching - Unter Führung der Generalstaatsanwaltschaft München und des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wurden heute Morgen 20 Wohnungen im gesamten Bundesgebiet u.a. wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung durchsucht. Den Beschuldigten wird u.a.

Fürstenfeldbruck – Showdown am 10. November gegen 18.25 Uhr. Am Fahrbahnrand der Bundesstraße 471 stand ein Kleintransporter, davor ein silberfarbener Rolls-Royce. Zwei Männer standen sich feindselig mit gezückten Messern gegenüber. Ein weiterer Mann hielt bedrohlich einen Vorschlaghammer in seinen Händen.

Moorenweis - Ein VW- Fahrer war auf der Kreisstraße in Richtung Moorenweis unterwegs, als kurz vor Purk zwei entlaufende Pferde vor ihm auftauchten. Der PKW erfasste eines der Pferde frontal. Das Tier wurde gegen die Windschutzscheibe geschleudert und flog anschließend noch in das entgegenkommende Fahrzeug.

Weßling - Kurz vor 23 Uhr am Montagabend hat ein 61-jährige Deutsche während der Einfahrt in den Bahnhof Weßling die Notentriegelung einer Tür der S8 betätigt. Am Bahnsteig stieg der 32-jährige Triebfahrzeugführer der S-Bahn aus und wollte den Mann zur Rede stellen.

Germering - Am Montag, dem 06.11.2023 gegen 16:20 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Münchner aus Richtung Planegg kommend, mit seinem Ford Puma die Germeringer Spange und wollte an der AS Germering Süd nach links abbiegen, um auf die BAB aufzufahren.

Eichenau - Ein 23jähriger Maisacher befand sich gestern Abend gegen 19.15 auf der Fahrt von Olching in Richtung Eichenau. Am Kreisverkehr kurz vor Eichenau verringerte er die Geschwindigkeit, dabei fuhr ein nachfolgendes Fahrzeug auf.  Der Toyota des Maisachers wies Schäden an der Heckstoßstange auf.

Puchheim – Am 18. Oktober wurde Sachbeschädigung auf zwei städtischen Baustellen in Puchheim-Ort festgestellt. Im Erweiterungsbau der Laurenzer Grundschule wurden sichtbar bleibende Wände durch Graffiti beschmutzt. Auf dem gleichen Grundstück entsteht ein Kinderhaus in Holzbauweise.