Zu einem äußerst spektakulären und außergewöhnlichen Einsatz mitten im Wald rückten in der Nacht von Samstag auf Sonntag  gegen 01.30 Uhr alle verfügbaren Streifen der Polizeiinspektion Germering aus.
Zu einem äußerst spektakulären und außergewöhnlichen Einsatz mitten im Wald rückten in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01.30 Uhr alle verfügbaren Streifen der Polizeiinspektion Germering aus.
pixabay/Symbolbild

Gilching -  Zu einem äußerst spektakulären und außergewöhnlichen Einsatz mitten im Wald rückten in der Nacht von Samstag auf Sonntag  gegen 01.30 Uhr alle verfügbaren Streifen der Polizeiinspektion Germering aus. Vorausgegangen war dem Einsatz die Mitteilung von mehreren Anwohnern und zwei Jägern, dass aus dem sogenannten Grafrather Holz (zwischen Rottenried und Wiesmath nördlich des Görbelmooses) laute Musik dröhnt und dort wohl eine größere Party steigen würde. Die eingesetzten Polizeibeamten mussten daher ihre Einsatzfahrzeuge sehr frühzeitig vor dem eigentlichen Ort des Geschehens abstellen und sich zu Fuß ca. 15 Minuten den Weg durch den Wald  bahnen. Die Polizeikräfte wurden dabei von einem ortskundigen Jäger, der sich sozusagen als Scout betätigte zu der Partyzone geführt. Was die Polizisten dort zu sehen bekamen, war durchaus beeindruckend: Zum einen war eine Musikanlage mit DJ-Pult aufgebaut, welche von einem Stromgenerator betrieben wurde. In den Bäumen waren Lichterketten aufgehängt, zudem waren Laserstrahler und Schwarzlichter angebracht. In den Bäumen waren zudem mehrere Hängematten und Laternen aufgehängt.  

Nachdem sich die Germeringer Polizisten einen Überblick verschafft hatten, wurde die Partyzone mit Tanz-, mit Sitz- und Chill-bereich zunächst umstellt und anschließend zum Unmut  der rund 40 völlig überraschten Partygäste die Veranstaltung vorzeitig für beendet erklärt. Anschließend wurde bei allen Anwesenden eine Identitätsfeststellung durchgeführt, wobei sich herausstellte, dass die Partygäste fast ausschließlich aus München stammten. Da es sich aufgrund der Anzahl der Gäste und der Professionalität der Organisation samt Gästeliste um eine öffentliche nicht angemeldete Veranstaltung gehandelt haben dürfte wird gegen die Veranstalter, eine 27-jährige Frau aus München und zwei 30-Jährige Männer aus München, wegen eines Verstoßes nach dem LStVG (Landesstraf- und Verordnungsgesetz)  ermittelt. Gegen eine 30-jährige Frau aus München und zwei Männer im Alter von 32 und 33 Jahren wird zudem wegen Verstoßes nach Betäubungsmittelgesetz ein Verfahren eingeleitet, da sie ein kleines Tütchen Amphetamin bzw. eine geringe Menge Marihuana dabei hatten.  Da es sich um eine Party mit mehr als 10 Personen gehandelt hat liegt zudem bei allen 40 Anwesenden eine Ordnungswidrigkeit nach dem Infektionsschutzgesetz vor.     

Nach der Auflösung der Party wurde das betreffende Waldstück von den Beteiligten nahezu vorbildlich aufgeräumt und absolut sauber ohne jegliche Spuren einer Party hinterlassen. Es wurden zudem keinerlei Beschädigungen im Wald festgestellt, da keinerlei  Nägel in die Bäume geschlagen wurden. So wurden beispielsweise die Lichterketten und die Hängematten mit Spanngurten befestigt. Absolut erwähnenswert in diesen Zeiten ist auch der Umstand, dass der Umgangston seitens der Partygäste gegenüber den Polizeikräften als völlig entspannt und vor allem als absolut aggressionsfrei bezeichnet werden konnte.

Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.