Das gerichtsverwertbare Ergebnis per DNA-Abgleich ist eindeutig. Nachgewiesen werden konnte, dass der am 6. März auf dem Pferdehof in Unterbrunn festgenommene 49-jährige Bosnier aus Germering der seit Monaten gesuchte Pferdeschänder ist. Bereits in Oktober 2022 hatte er sich an einem Pferd in Mamhofen vergangen.
Bei dem Übergriff in Mamhofen erwischte die Pferdebesitzerin den Täter in flagranti, als sie zufällig auf die Live-Übertragung der Kamera von der Koppel schaute.
Pete Linforth/pixabay.com, Symbolfoto

Gauting/Germering – Das gerichtsverwertbare Ergebnis per DNA-Abgleich ist eindeutig. Nachgewiesen werden konnte, dass der am 6. März auf dem Pferdehof in Unterbrunn festgenommene 49-jährige Bosnier aus Germering der seit Monaten gesuchte Pferdeschänder ist. Bereits in Oktober 2022 hatte er sich an einem Pferd in Mamhofen vergangen.

Bei dem Übergriff in Mamhofen erwischte die Pferdebesitzerin den Täter sogar in flagranti, als sie zufällig auf die Live-Übertragung der Kamera von der Koppel schaute. Wie die PI Gauting jetzt mitteilte, hat die Pferdebesitzerin den Mann während der Tat über das an der Kamera integrierte Mikrofon direkt angesprochen. Daraufhin habe der Unbekannte von dem Tier abgelassen und sei in Richtung Staatsstraße 2069 und Gilching geflüchtet.

Die sachbearbeitende Kollegin von der PI Starnberg hatte mittlerweile über eine Tierärztin, die das misshandelte Pferd behandelte, eine DNA-Spur des Täters sichern können. Diese DNA-Spur wurde beim Landeskriminalamt mit der DNA des 49Jährigen Bosniers abgeglichen, nachdem er bei der Festnahme in Unterbrunn eine DNA-Probe abgeben musste. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist der 49Jährige, der als Gärtner in der Region arbeitet, auch die Person, die auf verschiedenen Pferdehöfen – unter anderem in Gilching und im Starnberger Bereich – des Öfteren in der Nacht gesichtet wurde beziehungsweise dort sein Unwesen trieb.

„Nach seiner Festnahme in Unterbrunn wurde kein weiterer Vorfall bezüglich eines Pferdeschänders im Landkreis Starnberg/Weilheim mehr bekannt, so dass dieser Ermittlungserfolg auch für entsprechende Beruhigung bei den Pferdebesitzern in der Region sorgen dürfte“, betonte Polizeihauptkommissar Andreas Ruch, Leiter der Polizeiinspektion Gauting. Ruch weist zudem darauf hin, dass Dank bezahlbarer und kleiner unauffälliger Überwachungskameras heutzutage auch Pferdehöfe in der Nacht unerwünschten Besuchern nicht mehr schutzlos ausgeliefert sind. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Eine wenig erfreuliche Überraschung erwartete den Hausmeister der evangelischen Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck vergangene Woche. Einbrecher hatten versucht, die schwere Eichentür vermutlich in der Nacht vom 4. auf 5.

München - Ab Samstag, 16. September, herrscht in München - diesmal 18 Tage, Ausnahmezustand. Das gilt auch für die Bundespolizei, die zum 188. Oktoberfest wieder Unterstützung aus ganz Deutschland bekommen wird.

München - Am Donnerstagmittag (7. September) kam es im Bereich des S-Bahn Haltepunktes Laim bei Bauarbeiten zu einer Beschädigung der Oberleitung, woraufhin der gesamte Zugverkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof, zum Hauptbahnhof und auf der S-Bahn-Stammstrecke über mehrere Stunden zum Erliegen kam. Stark betroffen waren auch die S-Bahn Linien in die Landkreise.

Olching - Zur Unfallzeit überholte ein grauer Porsche mit Augsburger Kennzeichen zw. Olching/Esting und der Autobahnanschlussstelle mehrere Fahrzeuge. Dabei musste die  Fahrerin eines entgegenkommenden weißen VW Polo stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Porsche zu verhindern.

Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Donnerstag, 17.08.2023, hatte ein Mann gegen 14:10 Uhr ein Tabakwarengeschäft an der Hauptstraße betreten und zunächst vorgegeben, Zigaretten kaufen zu wollen.Als der Mitarbeiter die Kasse öffnete, griff der Täter unvermittelt in die Lade und entwendete so einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.

Germering – Letzen Sonntag gegen 09:25 Uhr wurde der Bundespolizei eine körperliche Auseinandersetzung am S-Bahnhaltepunkt Harthaus gemeldet. Ein 26-jähriger Deutscher war ohne Fahrschein in der stadtauswärts verkehrenden S-Bahn unterwegs und versuchte nach einer Ticketkontrolle, nach dem Ausstieg in Harthaus am S-Bahnhaltepunkt zu fliehen.

Moorenweis - Am Mittwoch beabsichtigte eine Polizeistreife gegen 11:45 Uhr einen Motorradfahrer auf der St. 2054 bei Moorenweis zu kontrollieren, da an dessen Kleinkraftrad ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war.

Fürstenfeldbruck - Im Juni dieses Jahrs halfen drei Bürger der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bei der Klärung eines Diebstahls. Die Zeugen konnten zunächst zwei Personen beobachten, die eine Handtasche auf dem Gepäckträger eines abgestellten Fahrrads durchsuchten.