
Germering - Die Partnersuche über eine Dating-Plattform im Internet kam einem 62-jährigen Germeringer Rentner nun sehr teuer zu stehen: Während bislang im Zuständigkeitsbereich der Germeringer Polizei bevorzugt Frauen Opfer des sogenannten „Love- oder Romance-Scamming“ waren, geriet im jüngsten Fall ein Mann in die Fänge der Betrüger. Der Rentner wurde zunächst im August von einer vermeintlich viel jüngeren Frau per E-Mail angeschrieben, die ihn dazu brachte, dass die nachfolgende Kommunikation mit ihr über eine Dating Plattform erfolgte.
In der Folge umschmeichelte sie den Rentner immer wieder mit Komplimenten und täuschte eine „Liebesbeziehung“ mit ihm vor, die sich aber ausschließlich auf insgesamt 371 geschriebenen Seiten auf der Internet-Plattform generierte. Die Gutgläubigkeit des Rentners und die Aussicht auf eine mögliche Erbschaft seiner neuen Bekanntschaft, wenn er sie heiraten würde, brachten ihn dazu zunächst einige tausend Euro auf ein Konto in Schleswig Holstein zu transferieren. Weitere Zahlungen leistete er in der Folge dann mittels einer Smartphone-App auf ein ausländisches Konto, das sich nach polizeilichen Recherchen in Afrika befinden dürfte. Erst als er immer wieder vertröstet wurde und sich immer wieder mit neuen Geldforderungen konfrontiert sah, dämmerte es dem Rentner, dass er möglicherweise Opfer einer Betrugsmasche geworden sein könnte und er entschloss sich zur Anzeigenerstattung.
Andreas Ruch/PI Germering