In Fürstenfeldbruck fanden am Montag erneut Versammlungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie statt. Die Polizei betreute am Abend sowohl einen nicht angemeldeten Aufzug, sogenannter Corona-Spaziergang, als auch eine ordnungsgemäß angemeldete Gegenveranstaltung, zu denen sich zahlreiche Personen versammelt hatten.
In Fürstenfeldbruck fanden am Montag erneut Versammlungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie statt.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - In Fürstenfeldbruck fanden am Montag erneut Versammlungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie statt. Die Polizei betreute am Abend sowohl einen nicht angemeldeten Aufzug, sogenannter Corona-Spaziergang, als auch eine ordnungsgemäß angemeldete Gegenveranstaltung, zu denen sich zahlreiche Personen versammelt hatten.

Rund 700 Menschen nahmen an der unangemeldeten Versammlung im Bereich zwischen Volksfestplatz und Hauptstraße teil. Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck war mit einer ausreichend starken Anzahl an Einsatzkräften vor Ort. Während des Aufzuges griffen die Beamten wiederholt kommunikativ in das Aufzugsgeschehen ein und wiesen auf die Einhaltung der Abstandsregeln hin. Aufgefallen ist der Polizei im Zuge dieser Versammlung eine 22-jährige Münchnerin, deren Identität nach einer Sachbeschädigung festgestellt wurde. Der Sachverhalt wird der zuständigen Staatsanwaltschaft vorgelegt.

Insgesamt verlief der Aufzug aus polizeilicher Sicht weitgehend störungsfrei. Die Polizei Fürstenfeldbruck griff nur vereinzelt in den öffentlichen Straßenverkehr ein. Die Versammlungsteilnehmenden mussten sich an die geltenden Verkehrsregeln halten und die Fußwege nutzen, weshalb es wiederholt zu Stauungen an roten Fußgängerampeln im Bereich des Hauptplatzes kam. An der Gegenversammlung beteiligten sich etwa 80 Personen. Diese versammelten sich wie angemeldet stationär auf dem Volksfestplatz. Die Demonstration verlief ohne besondere Vorkommnisse und wurde ebenfalls von der Polizei betreut.

Polizeioberrätin Nina Vallentin, Leiterin der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck, erklärt: „Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck war auf die Versammlungslagen vorbereitet und gut gerüstet. Wir appellieren dennoch an die Veranstalter der unangemeldeten Versammlung, diese vorab anzuzeigen und mit den Behörden den Ablauf vorzubesprechen, wie es das Versammlungsrecht vorsieht.“       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Heute kam es gegen 09:45 Uhr auf der Autobahn A8 kurz vor der Überleitung zur Eschenrieder Spange in Fahrtrichtung München zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW war auf einen weiteren LKW aufgefahren, wobei sowohl Fahrer und auch Beifahrer des hinteren LKW eingeklemmt und schwer verletzt wurden.

Weßling -  Die Gemeinde Weßling hat wegen erneuter Sachbeschädigung der öffentlichen Toilette am Weßlinger Bahnhof Anzeige bei der Polizei erstattet und sucht mögliche Zeugen.

Germering - Ein 63-jähriger Germeringer fuhr am Dienstagabend mit seinem silbernen Skoda Octavia auf der Hörwegstraße und wollte an der Kreuzung bei Grünlicht nach links in die Staatsstraße 2544 einbiegen. Ein 27 Jahre alter Audi-Fahrer kam ihm auf der Münchner Straße entgegen und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren.

Olching - Am sogenannten „Car-Freitag“ oder auch „Carfriday“ treffen sich deutschlandweit jedes Jahr Autobegeisterte aus der Tuning-Szene um traditionell in die neue Saison zu starten.

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen.

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.

Mammendorf Am späten Mittwochabend (8. März) waren Beamtinnen und Beamte der Bundespolizeiinspektion München im Bereich Mammendorf im Einsatz, da neun Pferde von einer Pferdekoppel, welche sich in der Nähe der Bahnschienen befindet, entlaufen waren.