Der Leiter der Polizeiinspektion Jürgen Dreiocker und sein Stellvertreter Andreas Ruch hatten eine offene und inhaltsreiche Präsentation vorbereitet
Gemeinde Alling
Alling - Die Mitarbeiter der Allinger Gemeindeverwaltung, Bauhof und Hausmeisterei waren bei der Polizeistation in Germering – zu Besuch! Der Leiter der Polizeiinspektion Jürgen Dreiocker (Erster Polizeihauptkommissar) und sein Stellvertreter Andreas Ruch (Polizeihauptkommissar) hatten eine offene und inhaltsreiche Präsentation vorbereitet. Dabei boten sie einen gründlichen Einblick in die Arbeit der Polizei. Begleitet wurden die Gäste von Erich Heinz (Polizeihauptkommissar), der gleichzeitig Allinger Gemeinderat ist. Die PI Germering war bisher für Germering, Alling und Gilching zuständig. Ab 1. März kommen Eichenau und Puchheim dazu. Künftig sind sie also für ca. 30.000 Einwohner mehr, insgesamt dann 97.500 zuständig.

In fünf Schichten arbeiten die Polizeibeamten rund um die Uhr. Die Streifenpolizisten sind verfügbar für Verkehrsunfälle, Einbrüche, häusliche Gewalt und Jugendarbeit. Zusätzlich ist eine Ermittlungsgruppe mit der Aufklärung von Verbrechen befasst. Zunehmend geht es dabei um Internetkriminalität bei Online-Käufen und Kreditkartenbetrug. Für Geschädigte gibt es neuerdings die Möglichkeit, bestimmte Vorfälle online zur Anzeige zu bringen. Zunehmend sind die Fälle von „Widerstand und Körperverletzung gegen Polizeibeamte“. Die Zivilpolizei geht gegen Straßenkriminalität und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, also Drogenhandel und –konsum vor.

„Bei der Fülle an Arbeitsfeldern und der Größe des Einsatzgebietes einerseits und der Personalbesetzung andererseits ist es beachtenswert, wie schnell die Streifenpolizei im Notfall vor Ort ist! Auch nachvollziehbar, dass man bei einem reinen Blechschaden vielleicht mal warten muss – wenn es zeitgleich Dringenderes gibt!“ Dieses Fazit zieht Bürgermeister Frederik Röder. Die Polizeiinspektion Germering will auch nach dem Zuwachs von Eichenau und Puchheim ihre hohen Standards aufrechthalten. „Wichtig ist für uns, Präsenz zu zeigen, gesehen zu werden und nah am Bürger zu sein“, betont Jürgen Dreiocker. Am Ende richtete er an die Rathausmitarbeiter und alle Bürger eine Bitte: „Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig anrufen! Scheuen Sie sich nicht, verdächtige Beobachtungen zu melden! Unsere beste Arbeit ist, Verbrechen zu verhindern und nicht im Nachhinein aufzuklären!“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.