Eichenau - Turnusgemäß fanden dieses Jahr Neuwahlen des Vorstandes der Nachbarschaftshilfe Eichenau statt. Aus der 1971 gegründeten Initiative „Nachbarn helfen Nachbarn“ hat sich einer der größten Vereine Eichenaus mit 650 Mitgliedern und gleichzeitig einer der bedeutendsten sozialen Dienste entwickelt.
Germerswang - Sie ist nicht nur Gemeindereferentin im Pfarrverband Maisach, sondern sie spielt auch die Klarinette bei den Germerswanger Luitpold-Musikanten.
Fürstenfeldbruck - „Der Straßenverkehr spielt eine große Rolle im Bereich Fürstenfeldbruck-West. Insbesondere die stetig ansteigende Auslastung unserer Straßen erfordert Investitionen. Ich bin deshalb sehr froh, dass der Verkehrsfluss an der Kreuzung von Staatsstraße 2054 und Frauenhoferstraße durch den geplanten Kreisverkehr verbessert werden soll“, so der Landtagsabgeordnete Alex Dorow.
Alarmierende Zahlen: Bei über 50 Prozent der privaten Heizölanlagen in Deutschland wurden bei der Erstprüfung erhebliche Mängel festgestellt. Das ergab eine Überprüfung durch Sachverständigen-Organisationen.
Alarmierende Zahlen: Bei über 50 Prozent der privaten Heizölanlagen in Deutschland wurden bei der Erstprüfung erhebliche Mängel festgestellt. Das ergab eine Überprüfung durch Sachverständigen-Organisationen.
Durchschnittlich zwei Jahre nehmen Mütter in Deutschland Elternzeit und kehren dann wieder in ihren Beruf zurück. Bis dahin haben sie für ihren Nachwuchs eine geeignete Betreuungsmöglichkeit gefunden und entsprechend mit den Vorgesetzten ihre Arbeitszeiten festgelegt.
Gilching – Die Container für die Unterbringung der 200 Asylbewerber soll jetzt zur Straßenmeisterei. Der ursprüngliche Standort sollte das Festplatz-Areal in Gilching sein, Landrat Karl Roth teilte aber mit, dass es dort zu technischen Problemen kommen wird.
Biburg – Der Kornkreis bei Biburg beschäftigte in den letzten Wochen die Menschen und Medien. Die Sichtweisen teilten sich dabei anscheinend einerseits in Esotheriker und andererseits denjenigen die „übernatürliches“ strikt ablehnen und stattdessen auf die naheliegenden Konsequenzen wie die Unkosten des Bauers hinweisen.
Olching - Der Verein Älter werden in Olching nimmt sich den Belangen älterer, in Olching lebender Menschen an. Bereits seit längerer Zeit kümmert sich der Verein verstärkt darum den Olchinger See allen Bevölkerungsgruppen möglichst gut zugänglich zu machen. Viele ältere Mitbürger suchen das Gelände des Sees ganzjährig zum Spazieren und Erholen sowie im Sommer zum Baden auf.
Fürstenfeldbruck - Ab kommenden Herbst wird es in Fürstenfeldbruck im Erdgeschoss des Caritas Zentrums in der Hauptstraße einen Weltladen (Fair gehandelter Waren) geben. Die Umbauarbeiten laufen bereits.