Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag. Um keine Zeit zu verlieren und auch anderen Patienten zu helfen, plant ihre Familie eine große Registrierungsaktion in Puchheim. Weltweit gibt es viele Patienten, die nur überleben können, wenn ein passender Stammzellspender gefunden wird.

Olching - Gegen 10.30 Uhr war eine 53-Jährige aus Fürstenfeldbruck mit ihrem Opel Corsa am 11. März auf der Staatsstraße 2345 von Gernlinden in Richtung Olching unterwegs. Auf der Brücke wollte sie nach links abbiegen, um auf die B471 Richtung Fürstenfeldbruck aufzufahren. Hierbei übersah sie eine 67-jährige Maisacherin, die mit ihrem Toyota Yaris in der Gegenrichtung unterwegs war. Die 53-jährige Unfallverursacherin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und in ein Krankenhaus transportiert.

Fürstenfeldbruck - Wie jedes Jahr am rußigen Freitag kamen die Vorsitzenden der Faschingsgesellschaften zusammen mit den Prinzenpaaren der laufenden Faschingssaison ins Landratsamt Fürstenfeldbruck, um dort den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Tanzeinlagen aus ihrem aktuellen Showprogramm vorzuführen. Stv. Landrätin Martina Drechsler begrüßte die bunten Gäste. Landrat Thomas Karmasin lud die Hoheiten im Anschluss in den kleinen Sitzungssaal ein, wo sie sich vor dem großen Faschingsendspurt noch einmal stärken konnten.

Tags

Fürstenfeldbruck - Am Weltfrauentag, 08. März 2019, lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Fürstenfeldbruck in das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7, zur kostenfreien Filmvorführung ein. Gezeigt wird das außergewöhnliche Doku-Drama: „Die Hälfte der Welt gehört uns – Als Frauen das Wahlrecht erkämpften“, ein Film von Annette Baumeister. Dieser Film, der die deutsche Buchmesse Frankfurt 2018 eröffnete, setzt sich mit dem politischen Engagement der Frauen in Deutschland, Frankreich und England auseinander.

Gilching – Es ging Ratzfatz. Ohne große Diskussion stimmte der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung der überarbeiteten Planung des neuen Raiffeisen-Gebäudes an der Ecke Römer-/Rathausstraße zu. Vorausgegangen waren jedoch viele Gespräche und eine gemeinsame interne Sitzung, an der auch der so genannte Gestaltungsbeirat teilnahm, erklärte Bürgermeister Manfred Walter. „Es war gut, dass alle bei der Frage nach der Gestaltung des Wohn- und Geschäftshauses mitgewirkt haben. So konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden.

Fürstenfeldbruck - Knapp zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich trafen sich am 26.02.2019 Schulleiterin Andrea Reuß, Architekt Franz Balda, der Schulreferent des Kreistags, Christian Stangl, Landrat Thomas Karmasin sowie Vertreter des Schulreferats und des Kreiseigenen Hoch- und Tiefbaus zum traditionellen Spatenstich für den 2. Bauabschnitt.

Schöngeising - Die DB-AG informierte am 25. Februar gegen 23 Uhr die Bundespolizei in München über den Aufbruch eines Fahrausweisautomaten am S-Bahnhaltepunkt Schöngeising (S4). Am Haltepunkt stellten die Beamten den beschädigten Fahrausweisautomaten fest, der durch Hebelwirkungen und Flexarbeiten unbrauchbar gemacht wurde. Die Geldkassette war noch verschlossen.  Weiterhin trafen die Bundepolizisten vor Ort auf eine 33-jährige Österreicherin, einen 44-jährigen sowie einen 33-jährigen Deutschen, die in eine gerade einfahrende S-Bahn steigen wollten.