Oberbürgermeister Erich Raff auf dem Fahrrad.
Nachdem landkreisweit der ursprünglich geplante Stadtradeln-Zeitraum im Mai aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, steht jetzt ein neuer fest: In den drei Wochen vom 13. September bis 3. Oktober sollen nun wieder so viele Kilometer wie möglich zum S
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Nachdem landkreisweit der ursprünglich geplante Stadtradeln-Zeitraum im Mai aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, steht jetzt ein neuer fest: In den drei Wochen vom 13. September bis 3. Oktober sollen nun wieder so viele Kilometer wie möglich zum Schutz des Klimas geradelt werden. Insbesondere zu Corona-Zeiten ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Wahl: Es fördert nicht nur wie sonst auch die Gesundheit von Körper und Geist, sondern es kann gleichzeitig der Mindestabstand zu anderen problemlos eingehalten werden.

 

Registrierung bereits möglich

Die Stadt Fürstenfeldbruck ruft alle Brucker Radelfreunde auf, beim Stadtradeln mitzumachen. Im vergangenen Jahr sind bei dieser Klima-Bündnis-Aktion über 165.000 Kilometer für die Stadt zusammengekommen. Die Registrierung unter www.stadtradeln.de/fuerstenfeldbruck ist bereits möglich. Nutzerdaten vom vergangenen Jahr können wiederverwendet werden. Es können wie immer eigene Teams gegründet werden, die aus mindestens zwei Personen bestehen müssen, oder man schließt sich einem bestehenden Team an. Findet man kein passendes, ist man automatisch im Offenen Team der Stadt Fürstenfeldbruck.

Mitmachen können alle Brucker Bürgerinnen und Bürger sowie Personen, die in Bruck arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ganz besonders sind auch alle Vertreter des neu gewählten Stadtrats aufgerufen, für ihre schöne Stadt in die Pedale zu treten, mit gutem Beispiel voranzugehen und mit den anderen Kommunalpolitikern um die Wette zu radeln.

 

Auftakttour am 13. September

Die Stadt Fürstenfeldbruck führt in Zusammenarbeit mit dem ADFC FFB ihre Brucker Auftakttour am 13. September ab 10 Uhr zum Mammendorfer See durch. Hierzu sind in diesem Jahr vor allem radelbegeisterte Familien eingeladen. Aber natürlich sind auch alle anderen Radelfans herzlich willkommen. Nachdem Oberbürgermeister Erich Raff die Auftakttour am Niederbronnerplatz offiziell eröffnet hat, wird gut begleitet und geführt vom ADFC FFB in ruhigem Tempo vorwiegend über Wald- und Wiesenwege zum Mammendorfer See geradelt, um dort gemütlich zu picknicken. Jeder bringt seine Sachen (Decke, Essen, Trinken) selber mit. Mindestabstände können somit gewahrt werden. Der ADFC hat für die Hin- und Rückfahrt zwei verschiedene Routen geplant, die jeweils rund zehn Kilometer lang sind. Die Tour wird insgesamt rund zweieinhalb bis drei Stunden dauern, je nachdem wie lang die Pause ist und wie alt die jüngsten Radler sind. Die radelnden Kinder sollten sicher auf Wald- und Wiesenwegen fahren können. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Für Fragen steht die Radverkehrsbeauftragte der Stadt, Claudia Gessner, E-Mai: claudia.gessner@fuerstenfeldbruck.de, Tel. 08141 2814116, zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.