Die Furthmühle in Egenhofen.
Furthmühle in Egenhofen
ak

Landkreis - „Chance Denkmal. Erinnern. Erhalten. Neu denken“: So lautet das Motto des Tages des offenen Denkmals, der am Sonntag, 13. September, stattfindet. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es heuer deutschlandweit hauptsächlich ein virtuelles Programm. Die Museen im Landkreis Fürstenfeldbruck möchten den Tag des offenen Denkmals jedoch vor Ort erlebbar machen und haben dennoch geöffnet.

Während bei Neubauten von einer Nutzungsdauer von 50 Jahren ausgegangen wird, bestehen Denkmale oft viele Jahrhunderte. Am Bauernhofmuseum Jexhof wird um 15.30 Uhr bei einem Museumsrundgang gezeigt, wie sich der Jexhof durch seine Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit auszeichnet. Außerdem sind der Upcycling-Künstler Martin Lutze und das Repair-Café Gröbenzell zu Gast. Beide zeigen, wie viel Spaß es machen kann, alte Gegenstände zu reparieren und - viel-leicht auch in anderer Form - weiterzuverwenden. Die kleinen Gäste können sich um 14 Uhr mit dem nachhaltigen Werkstoff Wolle beschäftigen und das Filzen erlernen. Bereits um 14.30 Uhr wird außerdem eine spezielle Kinderführung durch den Jexhof angeboten; auf Youtube gibt es einen virtuellen Rundgang durch das Zwischendepot in Unterschweinbach. Besucher bezahlen an diesem Tag am Jexhof, wie viel ihnen der Eintritt wert ist.

In der historischen Furthmühle Egenhofen kann von 13.30 bis 17.30 Uhr die Sonderausstellung „Die 50er Jahre - Wirtschaftswunder und Verdrängung“ besichtigt werden. Zudem bietet Müller-meister Albert Aumüller um 14 Uhr einen Vortrag zur Furthmühle, seiner Geschichte und dem Müllerhandwerk an. Hierzu ist eine Anmeldung beim Landratsamt Fürstenfeldbruck bis Freitag, 11. September, per E-Mail an kultur@lra-ffb.de oder Tel. 08141 519537 erforderlich. Der Eintritt zu beiden Angeboten ist frei.

Das Museum Fürstenfeldbruck in den imposanten Räumen der ehemaligen Klosterbrauerei bietet einen Überblick über wichtige Bereiche regionaler Kultur und Geschichte. Herzstück des Museums ist die Abteilung „Kloster Fürstenfeld“. Das Museum kann am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.

Auch das Zeit + Raum Museum am Rathaus Germering, welches die Geschichte der Stadt Germering präsentiert, öffnet am Tag des offenen Denkmals seine Türen. Von 10 bis 17 Uhr ist ein Besuch bei freiem Eintritt möglich. Die Mitglieder des Fördervereins Stadtmuseum Germering bieten um 11, 14 und 16 Uhr kostenlose Führungen an.

Gäste der Museen werden gebeten, die jeweiligen Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.