Die Furthmühle in Egenhofen.
Furthmühle in Egenhofen
ak

Landkreis - „Chance Denkmal. Erinnern. Erhalten. Neu denken“: So lautet das Motto des Tages des offenen Denkmals, der am Sonntag, 13. September, stattfindet. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es heuer deutschlandweit hauptsächlich ein virtuelles Programm. Die Museen im Landkreis Fürstenfeldbruck möchten den Tag des offenen Denkmals jedoch vor Ort erlebbar machen und haben dennoch geöffnet.

Während bei Neubauten von einer Nutzungsdauer von 50 Jahren ausgegangen wird, bestehen Denkmale oft viele Jahrhunderte. Am Bauernhofmuseum Jexhof wird um 15.30 Uhr bei einem Museumsrundgang gezeigt, wie sich der Jexhof durch seine Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit auszeichnet. Außerdem sind der Upcycling-Künstler Martin Lutze und das Repair-Café Gröbenzell zu Gast. Beide zeigen, wie viel Spaß es machen kann, alte Gegenstände zu reparieren und - viel-leicht auch in anderer Form - weiterzuverwenden. Die kleinen Gäste können sich um 14 Uhr mit dem nachhaltigen Werkstoff Wolle beschäftigen und das Filzen erlernen. Bereits um 14.30 Uhr wird außerdem eine spezielle Kinderführung durch den Jexhof angeboten; auf Youtube gibt es einen virtuellen Rundgang durch das Zwischendepot in Unterschweinbach. Besucher bezahlen an diesem Tag am Jexhof, wie viel ihnen der Eintritt wert ist.

In der historischen Furthmühle Egenhofen kann von 13.30 bis 17.30 Uhr die Sonderausstellung „Die 50er Jahre - Wirtschaftswunder und Verdrängung“ besichtigt werden. Zudem bietet Müller-meister Albert Aumüller um 14 Uhr einen Vortrag zur Furthmühle, seiner Geschichte und dem Müllerhandwerk an. Hierzu ist eine Anmeldung beim Landratsamt Fürstenfeldbruck bis Freitag, 11. September, per E-Mail an kultur@lra-ffb.de oder Tel. 08141 519537 erforderlich. Der Eintritt zu beiden Angeboten ist frei.

Das Museum Fürstenfeldbruck in den imposanten Räumen der ehemaligen Klosterbrauerei bietet einen Überblick über wichtige Bereiche regionaler Kultur und Geschichte. Herzstück des Museums ist die Abteilung „Kloster Fürstenfeld“. Das Museum kann am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.

Auch das Zeit + Raum Museum am Rathaus Germering, welches die Geschichte der Stadt Germering präsentiert, öffnet am Tag des offenen Denkmals seine Türen. Von 10 bis 17 Uhr ist ein Besuch bei freiem Eintritt möglich. Die Mitglieder des Fördervereins Stadtmuseum Germering bieten um 11, 14 und 16 Uhr kostenlose Führungen an.

Gäste der Museen werden gebeten, die jeweiligen Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.