Platzsparend und praktisch – Elektronische Bücher haben viele Vorteile sind aber trotzdem nicht jedermanns Sache. Viele Buchfans sind zwiegespalten. Für den Urlaub ist es eine gute Sache ein paar Bücher auf sein E-Book zu laden, aber zu Hause greift man doch eher zum gebundenen Buch. Trotzdem geht der Trend auch hier zum E-Book. Um beide Buchsparten bedienen zu können, hat die Gemeindebücherei Gilching ihr Angebot erweitert und beteiligt sich ab sofort am Onlineverbund „eMedienBayern“.
Emmering  - Nur vier Monate nach der Eröffnung ist das Haus St. Hildegard in Emmering zu einer neuen Heimat sowohl für rüstige Senioren als auch für pflegebedürftige Menschen geworden.  Am Montag wurde das Haus nun offiziell eingeweiht. In der Feierstunde hoben Gäste aus der Politik, wie Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, Vizelandrätin Martina Drechsler und der Emmeringer Bürgermeister Dr. Michael Schanderl  die Bedeutung dieses Haus für Emmering und den Landkreis als Begegnungsstätte und  Wohnort für Senioren hervor. Geschäftsführer Kai A.
Fürstenfeldbruck – Die Brucker Bürger dürften sich freuen und auch der neue Oberbürgermeister Klaus Pleil über seinen ersten großen politischen Erfolg: die Amperbrücke, das Wahrzeichen im Herzen der Stadt, wird unter Denkmalschutz gestellt und bleibt somit erhalten. Das Landesamt für Denkmalschutz hatte dies vor wenigen Tagen der Stadt mitgeteilt. Probebohrungen im Frühjahr – von vielen Bürgern mit Schrecken beobachtet – ließen befürchten, die Brücke könne abgerissen und durch eine neue ersetzt werden.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken. Heute, 20 Jahre später, ist daraus ein Gesundheitszentrum geworden, das über die Grenzen Olchings hinaus bekannt ist.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen. Egal, ob Haushaltswaren, ein Bügeleisen, ein Schulheft, ein Blumentopf, Unterwäsche, Spielwaren für jedes Alter, Schuhe, Wolle oder einfach nur ein Paar warme Socken – man wurde fündig. Für viele aber war das Kaufhaus Herz mehr als nur ein Geschäft: Es war ein Ort des Stöberns, ein Treffpunkt, ein Stück Heimat.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.