Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Damit erhielt das Unternehmen das Verbrauchersiegel in der Sparte Strom bereits zum sechsten Mal in Folge. Sehr erfreulich für die Stadtwerke ist auch die dritte Auszeichnung im Bereich Erdgas. Für die Prämierung zum TOP-Lokalversorger stellten sich die teilnehmenden Unternehmen den strengen Prüfkriterien für den Preis-Leistungsvergleich ihrer Produkte.
Geschäftsführer Jan Hoppenstedt und Vertriebsleiter Andreas Wohlmann freuen sich über die wiederholte Auszeichnung zum TOP-Lokalversorger.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Damit erhielt das Unternehmen das Verbrauchersiegel in der Sparte Strom bereits zum sechsten Mal in Folge. Sehr erfreulich für die Stadtwerke ist auch die dritte Auszeichnung im Bereich Erdgas. Für die Prämierung zum TOP-Lokalversorger stellten sich die teilnehmenden Unternehmen den strengen Prüfkriterien für den Preis-Leistungsvergleich ihrer Produkte. Anders als bei vielen anderen Auszeichnungen liegt das Augenmerk neben der Preiskomponente zusätzlich auf den Aspekten regionales Engagement, Ökologie, Servicequalität und Datenschutz.

„Bei der Wahl des Energieanbieters sind zunehmend begleitende Faktoren ausschlaggebend. Genau das spiegeln nicht nur aktuelle Befragungen wider, wir nehmen dies auch im täglichen Kontakt mit unseren Kunden wahr. Dies bestärkt uns einmal mehr darin, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen“, erklärt Andreas Wohlmann, Vertriebsleiter bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck. Positiv bewertet wurde die Rolle der Stadtwerke Fürstenfeldbruck als wichtiger Akteur bei der Realisierung der Energiewende. Dabei spielt die Dekarbonisierung, also die Reduzierung des CO2-Ausstoßes eine große Rolle. Die Stadtwerke setzen in diesem Bereich zahlreiche Akzente, etwa mit der Versorgung aller Kunden mit 100 Prozent Ökostrom oder der regionalen Erzeugung von Erneuerbaren Energien aus Wind- und Wasserkraft und Photovoltaik mit eigenen Anlagen. Dieses Engagement für den Klimaschutz werden die Stadtwerke auch in Zukunft weiter ausbauen. Aktuell sind weitere PV-Freiflächenanlagen in Planung und der Bau von PV-Anlagen auf Privathäusern sowie auf gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Rahmen des FFBStromdachs schreitet voran.

„Als kommunales Versorgungsunternehmen übernehmen wir aber weit mehr Aufgaben als die preiswerte und zuverlässige Versorgung mit Energie. Wir engagieren uns sehr vielfältig in der Region. Das soll durch dieses Siegel zum Ausdruck kommen und ist keine Selbstverständlichkeit. Dass wir wieder dabei sind, freut uns umso mehr“, so Stadtwerkegeschäftsführer Jan Hoppenstedt. In den unterschiedlichen Versorgungssparten gingen insgesamt 614 Bewerbungen für die Auszeichnung ein. 264 Versorger konnten schließlich den Auszeichnungskriterien für ihr lokales Versorgungsgebiet gerecht werden und tragen in diesem Jahr das Siegel TOP-Lokalversorger 2020.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.