Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt. Die Vision ist es, Vorbilder und #Rolemodels zu zeigen, die aus unserer Mitte kommen - nahbar und authentisch! Die uns von ihrem Leben, ihrem Business oder ihren Sichtweisen, Erkenntnissen, Höhen oder Tiefen erzählen und uns damit in den Austausch auf Augenhöhe bringen.
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt.
pixabay/theangryteddy

Fürstenfeldbruck - Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt. Die Vision ist es, Vorbilder und #Rolemodels zu zeigen, die aus unserer Mitte kommen - nahbar und authentisch! Die uns von ihrem Leben, ihrem Business oder ihren Sichtweisen, Erkenntnissen, Höhen oder Tiefen erzählen und uns damit in den Austausch auf Augenhöhe bringen.

Die Veranstalterinnen Sandra Khalil, Unternehmerin als Executive Business Coach, sowie Nadin Fischer, Prokuristin gastronomischer Betriebe in der Region, haben mit ihrem Instagram Kanal und den ausgewählten Events die Plattform geschaffen, die das Netzwerken und den Austauschdirekt in die Region holt.

Dieses Mal stehen jüngere Frauen im Mittelpunkt, die über Mut, Entscheidungen und ihre individuellen Lebensweg sprechen:

Carmen Vehns (30), Gründerin des Dekorationsgeschäfts „Das Dekorativ“ in Gröbenzell, erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Inspiriert von ihrer unternehmerischen Familie wusste sie früh, dass sie eines Tages ihren eigenen Laden führen möchte. Nach Stationen in der Trachten- und Automobilbranche wagte sie während der Pandemie den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit ihrem Dekorationsladen hat sie sich ihren Traum erfüllt und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Unternehmerinnentums.

Lisa Waldherr (33), Gründerin der Kosmetikpraxis „Die Schönmacherei“ in Gröbenzell, teilt ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte. Nach einem Umzug nach Frankreich und der späteren Rückkehr nach Deutschland stand sie vor einem völligen Neuanfang – ohne finanzielle Sicherheit und wenig Unterstützung. Trotz zahlreicher Rückschläge baute sie sich ihr eigenes Unternehmen auf und teilt ihre Erfahrungen über Entscheidungen, die das Leben radikal verändern können, über Ängste, Mut und die Bedeutung eines starken Netzwerks.

Zoe Schmölz (23) aus Emmering, ausgebildete Filmregisseurin und selbstständige Tätowiererin, berichtet von ihrem Weg in die Kreativbranche. Nachdem sie sich zunächst unsicher war, welche Richtung sie nach dem Abitur einschlagen sollte, absolvierte sie ein Filmstudium und entdeckte parallel das Tätowieren für sich. Heute kombiniert sie beide Leidenschaften – das Schreiben und ihre kreative Arbeit als Tätowiererin – und spricht darüber, wie sie trotz der Ungewissheit ihren eigenen Weg verfolgt.

Gemeinsam mit den Gastgeberinnen werden die Frauen darüber sprechen, wie man sich in unsicheren Zeiten orientiert, Neuanfänge meistert und trotz Hindernissen den eigenen Weg geht. Im Anschluss an die Gesprächsrunde gibt es ein gemeinsames Frühstück von der Martha Pizzarei, sowie viel Raum und Zeit zum Austausch und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.

Veranstaltungsdetails:

Termin: Sonntag, 13. Oktober 2024, 10:00 – 14:00 Uhr

Ort: MAHAVI Dachloft (Obergeschoss neben dem Modehaus Fuchsweber),

Schöngeisinger Straße 7, 82256 Fürstenfeldbruck

Anmeldung:

Tickets zu 39,-€ netto inklusive Netzwerktreffen, Frühstück und Getränken

https://www.scantickets.de/events.php?id=6127

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.