Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt. Die Vision ist es, Vorbilder und #Rolemodels zu zeigen, die aus unserer Mitte kommen - nahbar und authentisch! Die uns von ihrem Leben, ihrem Business oder ihren Sichtweisen, Erkenntnissen, Höhen oder Tiefen erzählen und uns damit in den Austausch auf Augenhöhe bringen.
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt.
pixabay/theangryteddy

Fürstenfeldbruck - Am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr, findet diesmal in exklusiver Runde ein Netzwerkfrühstück im MAHAVI Dachloft in Fürstenfeldbruck statt. Die Vision ist es, Vorbilder und #Rolemodels zu zeigen, die aus unserer Mitte kommen - nahbar und authentisch! Die uns von ihrem Leben, ihrem Business oder ihren Sichtweisen, Erkenntnissen, Höhen oder Tiefen erzählen und uns damit in den Austausch auf Augenhöhe bringen.

Die Veranstalterinnen Sandra Khalil, Unternehmerin als Executive Business Coach, sowie Nadin Fischer, Prokuristin gastronomischer Betriebe in der Region, haben mit ihrem Instagram Kanal und den ausgewählten Events die Plattform geschaffen, die das Netzwerken und den Austauschdirekt in die Region holt.

Dieses Mal stehen jüngere Frauen im Mittelpunkt, die über Mut, Entscheidungen und ihre individuellen Lebensweg sprechen:

Carmen Vehns (30), Gründerin des Dekorationsgeschäfts „Das Dekorativ“ in Gröbenzell, erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Inspiriert von ihrer unternehmerischen Familie wusste sie früh, dass sie eines Tages ihren eigenen Laden führen möchte. Nach Stationen in der Trachten- und Automobilbranche wagte sie während der Pandemie den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit ihrem Dekorationsladen hat sie sich ihren Traum erfüllt und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Unternehmerinnentums.

Lisa Waldherr (33), Gründerin der Kosmetikpraxis „Die Schönmacherei“ in Gröbenzell, teilt ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte. Nach einem Umzug nach Frankreich und der späteren Rückkehr nach Deutschland stand sie vor einem völligen Neuanfang – ohne finanzielle Sicherheit und wenig Unterstützung. Trotz zahlreicher Rückschläge baute sie sich ihr eigenes Unternehmen auf und teilt ihre Erfahrungen über Entscheidungen, die das Leben radikal verändern können, über Ängste, Mut und die Bedeutung eines starken Netzwerks.

Zoe Schmölz (23) aus Emmering, ausgebildete Filmregisseurin und selbstständige Tätowiererin, berichtet von ihrem Weg in die Kreativbranche. Nachdem sie sich zunächst unsicher war, welche Richtung sie nach dem Abitur einschlagen sollte, absolvierte sie ein Filmstudium und entdeckte parallel das Tätowieren für sich. Heute kombiniert sie beide Leidenschaften – das Schreiben und ihre kreative Arbeit als Tätowiererin – und spricht darüber, wie sie trotz der Ungewissheit ihren eigenen Weg verfolgt.

Gemeinsam mit den Gastgeberinnen werden die Frauen darüber sprechen, wie man sich in unsicheren Zeiten orientiert, Neuanfänge meistert und trotz Hindernissen den eigenen Weg geht. Im Anschluss an die Gesprächsrunde gibt es ein gemeinsames Frühstück von der Martha Pizzarei, sowie viel Raum und Zeit zum Austausch und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.

Veranstaltungsdetails:

Termin: Sonntag, 13. Oktober 2024, 10:00 – 14:00 Uhr

Ort: MAHAVI Dachloft (Obergeschoss neben dem Modehaus Fuchsweber),

Schöngeisinger Straße 7, 82256 Fürstenfeldbruck

Anmeldung:

Tickets zu 39,-€ netto inklusive Netzwerktreffen, Frühstück und Getränken

https://www.scantickets.de/events.php?id=6127

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.