Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind für ihre Leistungen wieder als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet worden. Bereits zum neunten Mal in Folge vergab das Verbraucherportal das begehrte Qualitätssiegel an das regionale Versorgungsunternehmen – in den Sparten Strom und Erdgas – für das Jahr 2022.
(v.l.n.r.): Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken und Geschäftsführer Jan Hoppenstedt mit den Urkunden vom TOP-Lokalversorger.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind für ihre Leistungen wieder als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet worden. Bereits zum neunten Mal in Folge vergab das Verbraucherportal das begehrte Qualitätssiegel an das regionale Versorgungsunternehmen – in den Sparten Strom und Erdgas – für das Jahr 2022.

Wir freuen uns einmal mehr über die Prämierung. Schließlich ist das Siegel Ausdruck für unser Bestreben, den Kunden bestmöglich zu bedienen, es für ihm dabei einfach zu machen – und dies mit regionalem Mehrwert. Das Verbraucherportal begründete unsere Auszeichnung damit, dass wir ein nachhaltiger, lokaler und fairer Anbieter mit einer verantwortungsbewussten Einkaufspolitik sind. Langjährige Kundenbeziehungen und eine außerordentliche Kundenzufriedenheit seien dabei sehr entscheidend. Demzufolge ist es uns ist wichtig, dass bei der Bewertung, anders als bei preiszentrierten Vergleichs-rechnern, zusätzlich Komponenten wie die lokale Energiewende, Service, Transparenz, Datenschutz und Zukunftsthemen mit einbezogen werden. Das sind alles Themen, die für uns wichtig sind“, berichtet Jan Hoppenstedt, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck.

Eine zentrale Rolle nimmt das Engagement bei der Realisierung der Energiewende ein. Schon seit langer Zeit setzen die Stadtwerke in diesem Bereich Akzente und bauen ihre Aktivitäten immer weiter aus. Nachdem alle Kunden bereits seit 2016 ausschließlich 100 Prozent Ökostrom erhalten, verfolgt das Unternehmen ein weiteres Ziel: Bis 2035 soll die Stromversorgung ausschließlich mit erneuerbarer Energie aus der Region erfolgen. Dazu bauen die Stadtwerke zu den bestehenden Wind- und Wasserkraftanlagen zunehmend den Bereich Photovoltaik aus und investieren kontinuierlich in die Stromnetze, um den Transport zu sichern.

Ein weiteres großes Thema ist der Bereich Service. „Die Nähe zum Kunden ist für den Versorger von großer Bedeutung. „Wir sind bei allen Fragen rund um das Thema Versorgung und Bedürfnisse immer persönlich für unsere Kunden direkt erreichbar. Dabei wollen wir es unserem Kundenkreis so einfach wie möglich machen – gemäß unserem Unternehmensmotto ‘Einfach für Sie nah’“, ergänzt Andreas Wohlmann, Vertriebsleiter des örtlichen Versorgers.

Allein damit wird deutlich, dass der Versorger weit mehr Aufgaben übernimmt als reine Energieanbieter. Ein Blick auf die Auszeichnung „TOP-Lokalversorger“ zeigt, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Zahlreiche Lieferanten, die sich beworben haben, wurden nicht berücksichtigt, weil sie den Anforderungen nicht gerecht wurden. In den unterschiedlichen Versorgungssparten gingen mehr als 600 Bewerbungen für die Auszeichnung ein. Nicht einmal die Hälfte der Versorger konnte schließlich den Auszeichnungskriterien für ihr lokales Versorgungsgebiet gerecht werden.

Verbraucherportal
Seit 2008 gibt das Energieverbraucherportal die Qualitätssiegel „TOP-Lokalversorger“ heraus, welches nicht käuflich ist. Versorgungsunternehmen können sich für das Siegel bewerben und durchlaufen einen detaillierten Prüfungs- und Bewertungsprozess, der ein stimmiges Preis-Leistungspaket zum Ergebnis haben soll. Die Prämierung „TOP-Lokalversorger“ wird für jeweils ein Jahr verliehen. Es verlängert sich nicht automatisch, sondern muss Jahr für Jahr vom Versorgungsunternehmen neu beantragt und durch ein gefordertes Leistungsniveau bestätigt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Häuser verschenken unnötig Energie – und das oft durch veraltete oder undichte Fenster. Gerade in älteren Gebäuden pfeift der Wind nicht nur sprichwörtlich durch die Ritzen, sondern auch das Heizbudget zieht mit hinaus. Wer also über neue Fenster nachdenkt, kann gleich doppelt profitieren: geringere Heizkosten und ein spürbar besseres Wohnklima.

Die Heizölpreise 2025 in Deutschland werden von internationalen Rohölpreisen, Steuern und regionalen Unterschieden beeinflusst. Hausbesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu optimieren. Politische Rahmenbedingungen und die Kostendynamik prägen die Preisgestaltung maßgeblich.