Der Familienbetrieb des Gasthof Drexler blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team den von Tochter Monika Schwarz (geborene Drexler) weitergegebenen Gasthof und das Landhotel und entwickeln es durch ihr langjähriges Wirken in Gastronomie und Hotellerie stetig weiter.
Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team das Gastrojuwel
Amper-Kurier

Aich – Der Familienbetrieb des Gasthof Drexler blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team den von Tochter Monika Schwarz (geborene Drexler) weitergegebenen Gasthof und das Landhotel und entwickeln es durch ihr langjähriges Wirken in Gastronomie und Hotellerie stetig weiter.

Man hat also im Laufe der vielen Jahrzehnte ausreichend Erfahrung darin gesammelt und übermittelt, was die Gäste besonders schätzen: nämlich gemütliche und freundliche Atmosphäre mit gut bürgerlicher, deftiger bayerischer Traditionsküche im saisonalen Wechsel. Ob Ofen- oder Pfannengerichte wie Schweine-Krustenbraten, Filettopf, Schnitzel, Hähnchenschenkel-Steak oder Cheeseburger und neuerdings auch wieder Spareribs: alles wird täglich frisch zubereitet, und man schmeckt es auch, dass Knödel und Spätzle selbstgemacht sind.

Auf Vorbestellung gibt es außerdem Spanferkel und Lamm vom Dreh-Grill für Gruppen. Zu den Speisen empfiehlt sich ein grünes Bett aus dem Salatbeet. Als Vorspeisen bieten sich verschiedene Magenwärmer aus dem Suppentopf an. Und auch beim Dessert hat man meist die Qual der Wahl aus elf süßen Gaumenkitzlern, die auf der Zunge zergehen (Eiscreme, Wiener Kaiserschmarrn, Crème brûlée mit frischen Beeren oder Schokotarte). Für die jungen Gäste ist eine spezielle Kinderkarte entworfen worden. Viel Wert legt man auf die Unterstützung regionaler Anbieter – wie das Aicher Milchhäusl gleich vor der Haustür, der Estinger UNSER LAND Kartoffel- und Zwiebelhof Widmann oder der Erdbeer- und Spargelproduzent Wolf aus Ebersried.

Ins wöchentlich wechselnde Tagesmenü fließen auch mediterrane Rezepte ein, die vor allem aus der kroatischen Zauberküche entnommen wurden: Ćevapčići, Ražnjići (Fleischspieße) mit Djuvec-Reis oder Krautwickerl. Da fühlt man sich auch nach dem Urlaub noch ganz wie auf Reisen! „Richtig kochen und nicht nur Fertigprodukte auspacken sind meine Leidenschaft und mein Anspruch an die Besucher“, sagt Dražen Tomić, der Koch. Sein Kollege Saša Barbić, der das angrenzende Landhotel leitet (es verfügt über 23 Doppelzimmer sowie je zwei Einzelzimmer und Appartements), ergänzt: „Es gibt kaum etwas Schöneres, als wenn wir ein zufriedenes Lächeln auf die Gesichter der Gäste zaubern können.“

Die drei dekorativen Gasträume bieten ausreichend Platz für zahlreiche Ausflügler und Gäste, die von nah und fern kommen, und für Feiern im größeren Rahmen: in die „Hirschen-Stube“ passen maximal 70 Personen, ins „Josef-Stüberl“ 36, und die „Aicher-Stube“ fasst rund 55 Besucher. Achtung: Der Sommer hat sich noch nicht verabschiedet, und die beliebte Saison des Biergartens ist in vollem Gange, wo rund 100 Besucher bewirtet werden können! Die beiden Pächter freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Die Öffnungszeiten des Landhotel-Gasthof Drexler im Zentrum von Aich, Dorfstraße 4, sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 16.30 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 15 Uhr sowie 16.30 bis 22 Uhr sowie sonntags zwischen 11 und 21 Uhr. Informationen, Tischreservierungen und Hotelbuchungen sind möglich über die Telefonnummer 08141 888990 bzw. die Website www.landhotel-gasthof-drexler.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.