Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ und „Ausgezeichnete Bayerische Küche in Franken“, hinter denen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Bayerische Hotel und Gaststättenverband DEHOGA Bayern stehen, werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt.
v.l.: Angela Inselkammer, Hans Schmölz, Anja Schmölz, Nadin Fischer, Viktor Fischer, Staatsministerin Michaela Kaniber
Landwirschaftsministerium

Fürstenfeldbruck/Schondorf - Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ und „Ausgezeichnete Bayerische Küche in Franken“, hinter denen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Bayerische Hotel und Gaststättenverband DEHOGA Bayern stehen, werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt.

Jede Region Bayerns verfügt über ihre typischen Zutaten, Gerichte und Zubereitungsarten. Diese prägen maßgeblich das Image der Region und sind für das Heimatgefühl der Einheimischen in gleichem Maße wichtig wie für interessierte Touristen.  Diese Stärken gezielt zu nutzen und den kulinarischen Reichtum der regionalen Küche erlebbar zu machen, ist Ziel der „Ausgezeichneten Bayerischen Küche“, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.

 Zudem sind die Ansprüche und Wünsche der Gäste gestiegen. Sie verlangen nach verlässlichen Kriterien, die ihnen dabei helfen, den Betrieb mit der besten Küche und authentischsten Atmosphäre auszuwählen. Dies alles erfüllt das Qualitätssiegel, das mittlerweile zum Markenzeichen einer hochwertigen, für die Region typische und glaubwürdige Küchenkultur geworden ist.

Insgesamt haben sich 38 Betriebe aus ganz Bayern den Kriterien der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ gestellt und konnten, nach Überprüfung durch eine unangemeldete Kommission, am 24. Juli 2023 im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Festsaal des Hofbräukellers in München ihre Urkunden in Empfang nehmen. Darunter ist auch der Mahavi-Betrieb Seepost in Schondorf am Ammersee. Mitbesitzer Hans Schmölz: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, den für uns ist es eine Bestätigung für unser Engagement für unser Gäste. Wir garantieren ein authentisches, eng regional vernetztes und ausgezeichnetes Wirtshauserleben im Sinne gelebter Nachhaltigkeit.“

 In ihrer Ansprache an die ausgezeichneten Unternehmer sagte die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Auf diese Auszeichnung können Sie stolz sein, denn Sie zeigen Ihren Gästen damit, mit welcher Begeisterung Sie sich für die bayerische Küche einsetzen und dass bei Ihnen Qualität und Ambiente stimmen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.