„vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB). Da die beliebten Netzwerk-Events Corona-bedingt ausfallen, geht das Organisationsteam jetzt mit digitalen Netzwerk-Events neue Wege. „Die durch Corona verursachte Situation ist für Unternehmerinnen und Unternehmer eine wirklich herausfordernde Zeit“, erklärt Peggy Kirschner vom BmeetsB-Vorstand.
„vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB).
Fotolia Symbolbild

Eichenau -  „vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB). Da die beliebten Netzwerk-Events Corona-bedingt ausfallen, geht das Organisationsteam jetzt mit digitalen Netzwerk-Events neue Wege. „Die durch Corona verursachte Situation ist für Unternehmerinnen und Unternehmer eine wirklich herausfordernde Zeit“, erklärt Peggy Kirschner vom BmeetsB-Vorstand. „Nach wie vor tauchen fast täglich neue Fragen auf, zahlreiche Regelungen sind zu berücksichtigen. Daher wollen wir gerade jetzt das Netzwerk der Unternehmer in der Region weiter stärken und festigen.“ Dazu geht BmeetsB neue Wege: Das erfolgreiche Netzwerk-Konzept wird vorerst digital als Videocast umgesetzt. „Wir haben uns bewusst für dieses Format entschieden, statt für ein digitales ,Get together‘ “, sagt Kirschner. „Aktuell geht es vor allem darum, hilfreiche Informationen zu bündeln.“ Die Videocasts folgen dem bei den Netzwerktreffen bewährten Mix aus Fach- beziehungsweise Impulsvortrag und Kunst- oder Music-Act.

Dauerhaft abrufbare Videocasts

Der erste digitale Netzwerk-Event Ende Juni widmete sich dem Thema „Arbeitsrecht in der Corona-Krise“. Dr. Christopher von Harbou, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, behandelte die Frage, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, aber auch ihr Unternehmen schützen können. Ebenfalls zu sehen: ein Live-Mitschnitt von Ela Marion, „The One Woman Orchestra“. Der Videocast, produziert mit den Medienprofis von Maple Marketing, ist dauerhaft über die Website www.bmeetsb.de abrufbar. Weitere Videocasts sind für Juli, September und Oktober geplant. „Da alle Beteiligten ehrenamtlich daran arbeiten, orientieren sich die Termine an der Machbarkeit“, sagt Kirschner. Interessierte können sich auf www.bmeetsb.de für den Newsletter anmelden. Sie erhalten dann rechtzeitig die Informationen und den Link zum aktuellen Videocast.

Weitere Unternehmer-Infos zum Thema „Corona“ Zum Umgang mit der aktuellen Situation finden Unternehmer auf der BmeetsB-Website außerdem Tipps und Hinweise aus dem Netzwerk. Unter der Rufnummer 08141/889906 ist zudem das „BmeetsB-Netzwerk-Telefon“ für Unternehmer erreichbar (Dienstag bis Donnerstag jeweils von 10:30 bis 11:30 Uhr). Tipp: Aktuelle Informationen übernimmt BmeetsB auch auf seine Präsenz bei YouTube, Facebook, XING und LinkedIn. Von Beginn an sind BmeetsB und die Gemeinde Eichenau enge Kooperationspartner. „Und gerade jetzt ist es wunderbar, zu sehen, dass das BmeetsB-Team weiter daran arbeitet, das Netzwerk aufrecht zu erhalten, die Kooperationen weiter anzubieten, Hilfestellungen anzubieten, die Leute zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen“, betont Dr. Edigna Kessel, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eichenau.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.