„vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB). Da die beliebten Netzwerk-Events Corona-bedingt ausfallen, geht das Organisationsteam jetzt mit digitalen Netzwerk-Events neue Wege. „Die durch Corona verursachte Situation ist für Unternehmerinnen und Unternehmer eine wirklich herausfordernde Zeit“, erklärt Peggy Kirschner vom BmeetsB-Vorstand.
„vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB).
Fotolia Symbolbild

Eichenau -  „vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB). Da die beliebten Netzwerk-Events Corona-bedingt ausfallen, geht das Organisationsteam jetzt mit digitalen Netzwerk-Events neue Wege. „Die durch Corona verursachte Situation ist für Unternehmerinnen und Unternehmer eine wirklich herausfordernde Zeit“, erklärt Peggy Kirschner vom BmeetsB-Vorstand. „Nach wie vor tauchen fast täglich neue Fragen auf, zahlreiche Regelungen sind zu berücksichtigen. Daher wollen wir gerade jetzt das Netzwerk der Unternehmer in der Region weiter stärken und festigen.“ Dazu geht BmeetsB neue Wege: Das erfolgreiche Netzwerk-Konzept wird vorerst digital als Videocast umgesetzt. „Wir haben uns bewusst für dieses Format entschieden, statt für ein digitales ,Get together‘ “, sagt Kirschner. „Aktuell geht es vor allem darum, hilfreiche Informationen zu bündeln.“ Die Videocasts folgen dem bei den Netzwerktreffen bewährten Mix aus Fach- beziehungsweise Impulsvortrag und Kunst- oder Music-Act.

Dauerhaft abrufbare Videocasts

Der erste digitale Netzwerk-Event Ende Juni widmete sich dem Thema „Arbeitsrecht in der Corona-Krise“. Dr. Christopher von Harbou, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, behandelte die Frage, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, aber auch ihr Unternehmen schützen können. Ebenfalls zu sehen: ein Live-Mitschnitt von Ela Marion, „The One Woman Orchestra“. Der Videocast, produziert mit den Medienprofis von Maple Marketing, ist dauerhaft über die Website www.bmeetsb.de abrufbar. Weitere Videocasts sind für Juli, September und Oktober geplant. „Da alle Beteiligten ehrenamtlich daran arbeiten, orientieren sich die Termine an der Machbarkeit“, sagt Kirschner. Interessierte können sich auf www.bmeetsb.de für den Newsletter anmelden. Sie erhalten dann rechtzeitig die Informationen und den Link zum aktuellen Videocast.

Weitere Unternehmer-Infos zum Thema „Corona“ Zum Umgang mit der aktuellen Situation finden Unternehmer auf der BmeetsB-Website außerdem Tipps und Hinweise aus dem Netzwerk. Unter der Rufnummer 08141/889906 ist zudem das „BmeetsB-Netzwerk-Telefon“ für Unternehmer erreichbar (Dienstag bis Donnerstag jeweils von 10:30 bis 11:30 Uhr). Tipp: Aktuelle Informationen übernimmt BmeetsB auch auf seine Präsenz bei YouTube, Facebook, XING und LinkedIn. Von Beginn an sind BmeetsB und die Gemeinde Eichenau enge Kooperationspartner. „Und gerade jetzt ist es wunderbar, zu sehen, dass das BmeetsB-Team weiter daran arbeitet, das Netzwerk aufrecht zu erhalten, die Kooperationen weiter anzubieten, Hilfestellungen anzubieten, die Leute zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen“, betont Dr. Edigna Kessel, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eichenau.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Häuser verschenken unnötig Energie – und das oft durch veraltete oder undichte Fenster. Gerade in älteren Gebäuden pfeift der Wind nicht nur sprichwörtlich durch die Ritzen, sondern auch das Heizbudget zieht mit hinaus. Wer also über neue Fenster nachdenkt, kann gleich doppelt profitieren: geringere Heizkosten und ein spürbar besseres Wohnklima.

Die Heizölpreise 2025 in Deutschland werden von internationalen Rohölpreisen, Steuern und regionalen Unterschieden beeinflusst. Hausbesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu optimieren. Politische Rahmenbedingungen und die Kostendynamik prägen die Preisgestaltung maßgeblich.

Die Entscheidung sich mit 50 für Yoga zu entscheiden, markiert für viele Menschen einen Wendepunkt im Leben. Während manche glauben, bestimmte körperliche Aktivitäten seien nun zu spät zu erlernen, beweist die Wissenschaft das Gegenteil.