Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen.
Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen.
Pixabay

Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen. Für mehr als zwei Monate waren die Spielhallen und Casinos in Deutschland geschlossen. Nun sind die Türen der Glücksspieltempel wieder geöffnet – allerdings unter strengen Hygieneauflagen! Doch bleibt der große Kundenstrom aus. Der Grund liegt dabei klar auf der Hand: Viele Hobby-Zocker haben den Markt der Online Casinos für sich entdeckt und spielen nun dauerhaft Online anstatt eine Spielhalle zu besuchen. So hat die Coronakrise dafür gesorgt, dass Online Casinos mächtig aufholen konnten und örtliche Spielhallen und Casinos immer mehr aus dem Stadtbild verdrängen.

Denn auch mit der Öffnung von Casinos und Spielhallen in allen Bundesländern ist das Spielvergnügen in einem Casino oder Spielhalle noch lange nicht dasselbe wie vor der Coronakrise. Händedesinfektion, die Desinfektion von Spielgeräten und maximal ein Kunde pro 20 Quadratmeter Ladenfläche machen lassen für die meisten Casino-Fans kaum das gewohnte Casino-Feeling aufkommen. Zwar haben die sich die Betreiber von Casinos und Spielhallen
auf die Hygieneauflagen vorbereitet, doch sieht es weiterhin sehr mau aus was die Anzahl der Spielkunden betrifft.

Demnach könnten Online Casinos als großer Gewinner aus der Krise hervorgehen. Dabei gibt es fast wöchentlich neuen Zuwachs von Casino Plattformen im Internet. So haben Casino-Fans mittlerweile die Qual der Wahl, wenn es darum geht ein geeigntes Casino im Online Bereich zu finden. Warum der Mark für Online Casinos nicht nur
wegen der Coronakrise derzeit gefragter ist denn je, haben wir Ihnen im Folgenden Artikel erklärt. So erhalten Sie hier einen Überblick von den neusten Entwicklungen aus der Welt der Online Casino und örtlichen Spielhallenbetreibern.

Online Casinos haben deutlich an Kunden gewonnen

Die Coronakrise hat den Betreibern von Online Casinos in die Karten gespielt. So hieß es „Rien ne va plus – nichts geht mehr“ für eine lange Zeit in örtlichen Spielhallen und Casinos in Deutschland. Der Online Markt hat erheblich von den vorübergehenden Schließungen der nationalen Casinos profitiert, so dass der Markt für Online Casinos eine enorme Zunahme von Spielkunden zu verzeichnen hatte. Viele Casino-Fans spielen auch nach der Wiedereröffnung der Spielhallen und Casinos lieber auf
Online Casino Plattformen wie Casumo im Internet. Demnach sind dem nationalen Glücksspielmarkt eine Vielzahl von Kunden an den Online Markt verloren gegangen. Doch haben Spieler in einem Online Casinos ein Vielzahl von Vorteilen, wenn es darum geht sein Glück auf die Probe zu stellen. Durch das große Angebot im World Wide Web gibt es auch einen großen Konkurrenzkampf um jeden einzelnen Spielkunden, so dass viele Online Casinos mit sehr attraktiven Prämien und Boni werben. Auch in Sachen Komfort lässt sich es in einem Online Casino deutlich gemütlicher machen. So gelingt es das Spielvergnügen im Casino ganz einfach von der heimischen Couch zu genießen.

Fazit: Die Entwicklung des Glücksspielmarkts in Deutschland hat eine klare Tendenz und die spricht für den Online Markt. Durch die Coronakrise fürchten viele Betreiber örtlicher Spielhallen und Casinos um ihre Existenz. So ist es nur eine Frage der Zeit bis der Markt der Online Casinos endgültig die Oberhand auf dem Markt für Glücksspiel gewonnen hat.

 

Bezahlter Content

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.