Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen.
Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen.
Pixabay

Durch die Sicherheitsbeschränkungen und der Schließung vieler Geschäfte infolge der Coronakrise, musste auch die örtliche Glücksspielszene in Deutschland herbe Verluste in Kauf nehmen. Für mehr als zwei Monate waren die Spielhallen und Casinos in Deutschland geschlossen. Nun sind die Türen der Glücksspieltempel wieder geöffnet – allerdings unter strengen Hygieneauflagen! Doch bleibt der große Kundenstrom aus. Der Grund liegt dabei klar auf der Hand: Viele Hobby-Zocker haben den Markt der Online Casinos für sich entdeckt und spielen nun dauerhaft Online anstatt eine Spielhalle zu besuchen. So hat die Coronakrise dafür gesorgt, dass Online Casinos mächtig aufholen konnten und örtliche Spielhallen und Casinos immer mehr aus dem Stadtbild verdrängen.

Denn auch mit der Öffnung von Casinos und Spielhallen in allen Bundesländern ist das Spielvergnügen in einem Casino oder Spielhalle noch lange nicht dasselbe wie vor der Coronakrise. Händedesinfektion, die Desinfektion von Spielgeräten und maximal ein Kunde pro 20 Quadratmeter Ladenfläche machen lassen für die meisten Casino-Fans kaum das gewohnte Casino-Feeling aufkommen. Zwar haben die sich die Betreiber von Casinos und Spielhallen
auf die Hygieneauflagen vorbereitet, doch sieht es weiterhin sehr mau aus was die Anzahl der Spielkunden betrifft.

Demnach könnten Online Casinos als großer Gewinner aus der Krise hervorgehen. Dabei gibt es fast wöchentlich neuen Zuwachs von Casino Plattformen im Internet. So haben Casino-Fans mittlerweile die Qual der Wahl, wenn es darum geht ein geeigntes Casino im Online Bereich zu finden. Warum der Mark für Online Casinos nicht nur
wegen der Coronakrise derzeit gefragter ist denn je, haben wir Ihnen im Folgenden Artikel erklärt. So erhalten Sie hier einen Überblick von den neusten Entwicklungen aus der Welt der Online Casino und örtlichen Spielhallenbetreibern.

Online Casinos haben deutlich an Kunden gewonnen

Die Coronakrise hat den Betreibern von Online Casinos in die Karten gespielt. So hieß es „Rien ne va plus – nichts geht mehr“ für eine lange Zeit in örtlichen Spielhallen und Casinos in Deutschland. Der Online Markt hat erheblich von den vorübergehenden Schließungen der nationalen Casinos profitiert, so dass der Markt für Online Casinos eine enorme Zunahme von Spielkunden zu verzeichnen hatte. Viele Casino-Fans spielen auch nach der Wiedereröffnung der Spielhallen und Casinos lieber auf
Online Casino Plattformen wie Casumo im Internet. Demnach sind dem nationalen Glücksspielmarkt eine Vielzahl von Kunden an den Online Markt verloren gegangen. Doch haben Spieler in einem Online Casinos ein Vielzahl von Vorteilen, wenn es darum geht sein Glück auf die Probe zu stellen. Durch das große Angebot im World Wide Web gibt es auch einen großen Konkurrenzkampf um jeden einzelnen Spielkunden, so dass viele Online Casinos mit sehr attraktiven Prämien und Boni werben. Auch in Sachen Komfort lässt sich es in einem Online Casino deutlich gemütlicher machen. So gelingt es das Spielvergnügen im Casino ganz einfach von der heimischen Couch zu genießen.

Fazit: Die Entwicklung des Glücksspielmarkts in Deutschland hat eine klare Tendenz und die spricht für den Online Markt. Durch die Coronakrise fürchten viele Betreiber örtlicher Spielhallen und Casinos um ihre Existenz. So ist es nur eine Frage der Zeit bis der Markt der Online Casinos endgültig die Oberhand auf dem Markt für Glücksspiel gewonnen hat.

 

Bezahlter Content

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.